Der Produktumsatz von Veiling Rhein-Maas, dem Joint Venture von Landgard und Royal Flora Holland, liegt am Ende des dritten Quartals 2025 bei 333 Mio. Euro und damit leicht über dem Vorjahresniveau, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat.
Gerade im September ist die Versteigerung von Schnittblumen gut gelaufen, der Warenwert lag dank guter Durchschnittspreise deutlich über dem Vorjahreswert. Nach einem etwas verhaltenen Start habe auch die Vermarktung von Topfpflanzen im September Fahrt aufgenommen, zudem habe sich das spätsommerliche Wetter positiv auf die Bepflanzung von Herbstartikeln ausgewirkt, so Veiling Rhein-Maas. Bei allen Herbstpflanzen war ein guter Abverkauf zu beobachten. Der gute September allein habe jedoch nicht gereicht, um die rückläufige Entwicklung bei Mengen und Durchschnittspreisen aus dem ersten Halbjahr auszugleichen.
Schnittblumen weiter unter Vorjahr
Bei der Versteigerung von Schnittblumen lag der Umsatz trotz des erfolgreichen Septembers weiterhin unter Vorjahr, auch die angelieferten Mengen liegen leicht unter Vorjahr. Bei der Versteigerung von Topfpflanzen waren Umsatz und Durchschnittspreise im Juli höher als im Vorjahr, die Stückzahl lag hingegen unter der Menge von Juli 2024. Im August hielt die gute Stimmung auf dem Topfpflanzenmarkt weiter an.
Die Nachfrage nach Zimmerpflanzen, Grünpflanzen und Stauden lag auf einem guten Niveau und der Absatz von Baumschulprodukten und Zierkürbissen zog zum Monatsende an. Im Verlauf des Septembers zog die Vermarktung von Topfpflanzen merklich an. Beim sogenannten Klokservice, der Versteigerung an der Uhr, wurden in den ersten drei Quartalen mehr Schnittblumen verkauft als im Vorjahr, auch bei Garten- und Zimmerpflanzen konnte der Klokservice-Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden.
Kunden- und Anlieferertag im Januar
Der nächste Kunden- und Anlieferertag von Veiling Rhein-Maas wird am Dienstag, 13. Januar 2026, in Straelen-Herongen stattfinden. Im Mittelpunkt des Kunden- und Anlieferertages 2026 wird die Wahl der Kunden und Anlieferer des Jahres 2026 stehen.











