Weiterhin schlechtes Konsumklima

Anschaffungsneigung steigt leicht an, bleibt aber niedrig

Die Verbraucher haben zuletzt erkennen lassen, dass sie mehr einkaufen wollen, doch insgesamt bleibt die Anschaffungsneigung niedrig.(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
Die Verbraucher haben zuletzt erkennen lassen, dass sie mehr einkaufen wollen, doch insgesamt bleibt die Anschaffungsneigung niedrig.
28.10.2025

Das Konsumklima setzt seinen Abwärtstrend im Oktober fort, hält die regelmäßige GfK-Konsumklimastudie fest. Hierfür sind die deutlich getrübten Einkommenserwartungen der deutschen Verbraucher verantwortlich, heißt es in der Auswertung für diesen Monat. Im Gegensatz dazu zeigen sowohl die Konjunkturerwartungen als auch die Anschaffungsneigung leichte Zuwächse. Trotz des leichten Anstiegs verharrt die Anschaffungsneigung jedoch weiter im Keller. Anhaltend hohe Preise für Lebensmittel und Energie dürften maßgeblich zur Kaufzurückhaltung beitragen, meinen die Autoren der Studie. Die Sparneigung bleibt – wie bereits im Vormonat – nahezu unverändert. Das „GfK-Konsumklima powered by NIM“ wird seit Oktober 2023 gemeinsam von NIQ/GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, herausgegeben.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch