Die Verbraucherstimmung in Deutschland schwächt sich im August weiter ab. Die Einkommens- und Konjunkturerwartungen büßen erheblich ein. Die Anschaffungs- und Sparneigung gehen leicht zurück. So fassen die Marktforscher von NIQ/GfK und dem Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), Gründer der GfK, die jüngsten Umfrageergebnisse zum GfK-Konsumklima zusammen.
Maßgeblichen Anteil an dem Rückgang hat in diesem Monat die stark gesunkene Einkommenserwartung. Angesichts dessen muss auch die Anschaffungsneigung in diesem Monat Einbußen hinnehmen. Allerdings fallen diese vergleichsweise gering aus. Auch die Sparneigung ist nur leicht zurückgegangen und hat deshalb einen lediglich marginalen Einfluss auf den Verlauf des Konsumklimas im August. Dagegen schwindet der Konjunkturoptimismus der deutschen Verbraucher weiter, sodass der Indikator Konjunkturerwartung zum zweiten Mal in Folge spürbar verliert.