16. Conference DIY & Home Improvement

Griechischer Digitalminister eröffnet Kongress in Athen

Prokopis Kaydakis wird den Kongress eröffnen.(Quelle: Karydakis Media)
Prokopis Kaydakis wird den Kongress eröffnen.
07.11.2025

Auf der 16. Conference DIY & Home Improvement am kommenden Mittwoch in Athen wird auch ein Mitglied der griechischen Regierung sprechen: Digitalminister Dimitris Papastergiou wird gleich nach der Eröffnung durch Prokopis Karydakis, CEO des Veranstalters Karydakis Media, ein Statement zur digitalen Transformation für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft abgeben.

Die von dem griechischen Fachverlag veranstaltete Konferenz über den Markt in Griechenland ist in diesem Jahr in drei Themenblöcke gegliedert. Zunächst geht es darum, wie die Customer Journey die Zukunft des Marktes bestimmt. Den Einstieg ins Thema wird der Journalist und Wirtschaftsanalyst Constantinos Davlos mit seinem Vortrag über „Die griechische Wirtschaft inmitten einer Wohnungskrise“ gestalten. Als Keynote-Speaker haben die Veranstalter Klaus Dolmer gewinnen können, CEO der dänischen Baumarktgruppe Silvan. „Kundenbindung – Wie Silvan Steine, Klicks und Komfort kombiniert“ ist sein Thema. Über eine neue Verbraucherstudie berichtet Xenia Kourtoglou, Gründerin von Focus Bari. Das Thema von Olga Fuertes, Geschäftsführerin Montana Colors, lautet „Freedom to create. Power to transform“.

Im zweiten Konferenzteil „The day after“ treten zunächst vier Startups auf, die aus dem Thinktank der Wirtschaftsuniversität von Athen hervorgegangen sind. Wie Wetter-sensitiv der Einzelhandel ist und wie er Klimadaten für intelligente Entscheidungen nutzen kann, ist das Thema von Ciro Borrelli von Weathernews. Eine Podiumsdiskussion wird sich mit den Auswirkungen von Technologie auf die Zukunft des Bauens beschäftigen.

Mit „AI in DIY“ ist schließlich der dritte Konferenzblock überschrieben. Wie die Kraft der KI freigesetzt werden kann, erläutert Thierry Moubax, Mitgründer und CEO von AI Compass. Dimitris Magkos, Geschäftsführer von Nova B2B, wird sich unter dem Motto „A brave new world“ mit den Herausforderungen der Technologie und ihren Auswirkungen auf den Markt befassen. Wie vielseitig sich KI-DIY-Assistenten nutzen lassen, erklärt Tom Dujardin, Mitgründer von DeDuCo. Den Abschluss des Vortragsprogramms bestreiten Elena Barla, Mitgründerin und CEO von Future Brain, und Isidoros Sideridis, CEO von Pobuca; ihr Thema: Die Zukunft der Arbeit zwischen KI und Menschlichkeit.

Damit endet der Kongress jedoch nicht. Den Höhepunkt wird die Verleihung des DIY Lifetime Award an Edra/Ghin-Gründer und -Geschäftsführer John Herbert bilden.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch