Rheinmünster

Bolton baut neues Uhu-Werk

Im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Behörden sowie Projektbeteiligten wurde am 7. November die Grundsteinlegung für den Werksneubau im Chemiepark Rheinmünster gefeiert. (Quelle: Jörg Bongartz)
Im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Behörden sowie Projektbeteiligten wurde am 7. November die Grundsteinlegung für den Werksneubau im Chemiepark Rheinmünster gefeiert. 
17.11.2025

Bolton Adhesives, der Geschäftsbereich von Bolton, der sich auf den Bereich Klebstoffe konzentriert, hat mit dem Bau seines neuen Uhu-Produktionswerks im Chemiepark in Rheinmünster begonnen. Seit 2018 befindet sich dort auch das Logistikzentrum des Unternehmens. Vor rund drei Jahren startete die Vision unter dem Projektnamen Horizont mit dem Ziel, einen zukunftssicheren Standort für nachhaltiges Wachstum zu schaffen.

Ein höherer Automatisierungsgrad soll die Prozesse effizienter, die Arbeitsbedingungen komfortabler und die gesamte Arbeitsumgebung sicherer und innovativer machen. Durch die Zusammenführung von Produktion und Logistik an einem Standort entfallen interne Transporte und der Pendelverkehr zwischen dem derzeitigen Werk in Bühl und dem Logistiklager – ebenfalls ein Plus an Effizienz. Bolton rechnet aus heutiger Sicht im November 2027 mit einer vollständig abgeschlossenen Produktionsverlagerung an den neuen Standort.

„Rund 200 Mitarbeitende werden hier etwa 170 Millionen Produkte jährlich herstellen. Möglich wird das durch ein hochautomatisiertes Werk nach Industrie-4.0-Best Practices“, betont CEO Remko Tetenburg. Der neue Produktionsstandort wird nach dem Goldstandard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert. Der Energieverbrauch reduziert sich laut Unternehmen um rund 50 Prozent gegenüber dem heutigen Werk bei vergleichbarem Produktionsvolumen. Der Energiebedarf wird auf rein elektrischer Basis gedeckt und es werden keine fossilen Brennstoffe mehr vor Ort genutzt.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch