diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                NEUHEITEN   BayWa AG fördert Flachs als Rohstoff   Gemeisam können Handel, Industrie, Landwirtschaft und Politik ökologische Kreisläufe aufbauen. Dies demonstrierte das Münchner Handels- und Dienstleistungsunternehmen BayWa AG anläßlich der offiziellen Begehung eines Flachsfeldes bei Töging. Das Besondere am dort angebauten Lein ist seine Bestimmung: Denn die bevorstehende Ernte hat die BayWa bereits an den Flintsbacher Baustoff-Hersteller Iso-Flax" vermarktet. Dort wird der natürliche Rohstoff zu atmungsaktivem Dämmstoff weiterverarbeitet und anschließend über den Baustoffhandel der BayWa als sogenannter Öko-Baustoff vertrieben. Iso-Flax" ist Bestandteil des Öko-Sortiments im BayWa Baustoff Fachhandel. In diesem Sortiment finden sich Produkte auf Basis nachwachsender, aber auch mineralischer Rohstoffe. Im einzelnen sind dies: pflanzliche Rohstoffe wie Flachs, Stroh, Schilf, Fichten- und Kiefernholz, Kork und Kokosfaser; der tierische Rohstoff Schafschurwolle und mineralische Rohstoffe wie Vulkangestein Perlite, Lehm, Gips und Kalk. Die BayWa AG, die im Baustoffhandel an über 200 Standorten in Bayern, Sachsen sowie Teilen von Thüringen und Brandenburg tätig ist, setzt damit auf ein weiter wachsendes Bewußtsein der Menschen für ein gesundes Wohnklima. In den nächsten 10 Jahren erwarten wir eine kontinuierliche Marktentwicklung. Danach werden Öko-Baustoffe zum Standard in Ein- und Zweifamilienhäusern gehören", ist Günter Buchschuster, Projektleiter alternativer Baustoffe von der BayWa AG überzeugt.    Ortstermin im Flachsfeld: Günter Buchschuster…