diy ist die   abonnentenstärkste Fachzeitschrift für Bau- und Heimwerkermärkte, Fachmärkte mit   Do-it-yourself-Bedarf sowie Gartencenter und Gartenabteilungen. Neben den einzelnen   Neueröffnungen in der DIY-Handelslandschaft, befaßt sich diy auch mit   Warenpräsentation, Ladenbau und Marketing. Das gesamte DIY-Archiv von 1991 bis heute   umfaßt Beiträge aus den folgenden Sortimentsbereichen: Holz, Baumaterial, Sanitär und   Heizung, Werkzeuge und Eisenwaren, Raumausstattung und Dekoration, Elektro, Garten,   Selbstbaumöbel, Auto und Zweirad sowie Basteln und Freizeit . DIYonline ist ein   Internetdienst des Dähne Verlags. Allgemeine Informationen des Verlages finden Sie unter  http://www.daehne.de . Das   diy-Textarchiv ist eine Internetanwendung des Internet-Service-Partners DeDeNet Internet- und Multimedia-Entwicklungen GmbH,   Ettlingen. © Copyright 1998, Dähne Verlag, Ettlingen.                INDUSTRIE   Marktgerechtes Profi-Sortiment für zusätzliche Umsatzpotentiale   Ein komplettes Programm von Elektrowerkzeugen sowie Zubehörteile für professionlle Anwender führt der US-Hersteller Dewalt zum Januar 1996 in den wichtigsten europäischen Ländern, darunter auch Deutschland, ein.     Das neue Elektrowerkzeugprogramm der Marke Dewalt deckt alle wichtigen Produktgruppen samt Zubehör ab.   Das Sortiment umfaßt 44 tragbare und halbstationäre kabelgeführte und Akku-Elektrowerkzeuge sowie 433 Zubehörteile. Angeboten werden Bohr- und Schlagbohrmaschinen, Sägen, Schleifmaschinen, Winkel- und Trennschleifer, Fräsen, Hobel, Allzwecksauger und Akku-Werkzeuge wie Bohr-, Schlagbohr- und Gipskartonschrauber und Trimmsäge.  Mit einem völlig neuen Vermarktungskonzept im Hinblick auf Produktprogramm, Markenauftritt, Handelsunterstützung und direkte Anwenderansprache eröffnet Dewalt dem Handel die Chance, mit einer starken Profimarke überdurchschnittlich am dynamisch wachsenden europäischen Markt für gewerbliche Elektrowerkzeuge und Zubehör zu partizipieren. Das entsprechende Marktvolumen betrug 1994, so das Unternehmen, rund 1,54 Mrd. US-Dollar; Prognosen gehen von einem weiteren jährlichen fünf-Prozent-Wachstum bis 1997 aus.  Robust, leistungsstark, präzise und zuverlässig, das sind die wesentlichen Charakteristika der neuen Maschinen. Sie präsentieren sich in einem unverwechselbaren Industrie-Gelb mit schwarzen Elementen - der traditionellen Baustellen-Farbe. Alle Werkzeuge tragen das GS-Zeichen und das CE-Zeichen für die Konformität mit den…