diy plus

Webinar der Messe Frankfurt

Einzelhandel der Zukunft lockt mit Erlebnissen

Das Möbelhaus Ikea beispielsweise hat einen Pop-up-Store in London eröffnet, der Besuchern das Gefühl gibt, sich in der ikonischen Frakta-Einkaufstasche zu befinden. Hier kann man sich eine persönliche Tasche designen, es gibt eine Ausstellung und farblich passende blaue Süßwaren auf Knopfdruck. (Quelle: Ikea)
Das Möbelhaus Ikea beispielsweise hat einen Pop-up-Store in London eröffnet, der Besuchern das Gefühl gibt, sich in der ikonischen Frakta-Einkaufstasche zu befinden. Hier kann man sich eine persönliche Tasche designen, es gibt eine Ausstellung und farblich passende blaue Süßwaren auf Knopfdruck. 
28.08.2025
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Um auch in Zukunft bestehen zu können, muss der stationäre Handel emotionale Erfahrungen bieten, die aktuelle kulturelle Entwicklungen widerspiegeln, den Gemeinschaftssinn ansprechen, zur Aktivität ermuntern oder Dienstleistungen entwickeln, die der Onlinehandel nicht bieten kann, und: sich immer wieder neu erfinden. Diese Auffassung untermauerte Kate Ancketill, Geschäftsführerin von GDR in London, einem Beratungsunternehmen für Handelsinnovationen, in einem Webinar der Messe Frankfurt anhand zahlreicher Beispiele. Eine wichtige Rolle nimmt dabei laut der Handelsexpertin die agentische künstliche Intelligenz ein. Sie ist heute schon dazu in der Lage, mit Menschen zu plaudern, und kann in Zukunft noch viel mehr.

So gibt es mit Alexa + und der XR-Brille von Google KI-Tools, die per Sprachsteuerung den Alltag eines Menschen organisieren und praktische Vorschläge machen, wie sich dieser…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch