Die Temperaturen steigen, und mit ihnen auch der Wasserbedarf der privaten Haushalte. Diese Entwicklung haben auch die Regenwassermanagement-Spezialisten der Otto Graf GmbH beobachtet: „Die Menschen wollen immer mehr Wasser bevorraten“, weiß Marketingleiter Andreas Steigert. Als Anbieter von Regentonnen hat Graf diese Nachfrage wahrgenommen und sein Sortiment mit den Marken Garantia und 4rain dementsprechend angepasst und abgerundet. „Der Trend geht zur Zweit- und Dritttonne“, betont Andreas Steigert.
Ein besonderes Augenmerk legt Graf dabei auf die Nachhaltigkeit der Produkte. „Die Einsatzmöglichkeiten von Recyclingplastik werden stetig größer“, merkt Andreas Steigert an. Das schlägt sich auch in der wachsenden Produktlinie der „Green Planet Col-lection“ nieder, die zu 100 Prozent aus eigenem Recyclingmaterial hergestellt wird. Das Unternehmen ist hier ein echter Vorreiter: Das recycelte Material wird im eigenen Kompetenzzentrum für Rohstoffe in Herbolzheim gewonnen.
Ein Beispiel aus der nachhaltigen Range ist der 4rain Quadro Wandtank, mit funktionalem Design in der Trendfarbe graphite grey. Dieser ist mit einem Fassungsvermögen von 170, 270 oder 500 Liter erhältlich und ideal für begrenzte Platzverhältnisse. Oder auch die Regentonne Ibiza, die auf der Spoga+Gafa 2025 mit einem neuen Design vorgestellt wurde. Neben einer verbesserten Deckelarretierung haben die Tonnen auch einen neuen Auslasshahn bekommen. Ebenfalls überarbeitet wurden die Slim-Wandtanks, deren Fassungsvermögen um 20 Liter auf insgesamt 350 Liter erhöht wurde. Zudem werden viele weitere Produkte, auch Neuheiten wie die Ibiza, in der aktuellen Trendfarbe „graphite grey“ erhältlich sein. Dazu gehören auch die neuen Regenspeicher Azura 2in1, Jolie 2in1 und Milo 2in1. Sie vereinen jeweils einen Regenspeicher mit einer entnehmbaren Pflanzschale. Während der Azura Regenspeicher in den Größen 120, 230 und 340 Liter erhältlich ist, werden Jolie und Milo vorerst nur mit 230 Liter Fassungsvermögen angeboten.

Ebenfalls auf der Spoga+Gafa präsentiert wurde das neue Skyline Hochbeet, das das Sortiment der Hochbeete ergänzt. Das rechteckige Hochbeet mit einer Größe von 80 x 160 cm wird aus wenigen Bauteilen mit robusten Klickverschlüssen zusammengebaut. Durch sein geringes Packmaß eigne sich das Skyline-Hochbeet ganz besonders für den Onlinehandel, betont Andreas Steigert – es könne aber auch am POS attraktiv positioniert werden. Denn in seiner Metalloptik hebt sich Skyline von anderen Hochbeeten, die zumeist in Holz- oder Steinoptik gehalten sind, ab. Anders als die flexiblen Ergo Hochbeete wird das Skyline Hochbeet nur in einer Größe und Farbe angeboten.