diy plus

Italien | Langfassung

Tradition verpflichtet

In Italien ist das Segment der Kooperationen und unabhängigen Händler relativ stark. Geht es nach der Verkaufsfläche,  gibt es aber eine klare Nummer 1: Adeo. 
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Die italienische Home-Improve­ment-Markt ist stark davon geprägt, dass der traditionelle Fachhandel für Eisenwaren und Haushalt – „ferramenta e casalinghi“ – noch ein relativ starkes Gewicht hat. Denn sieht man sich die Baumarktbranche im engeren Sinne an, spielen Kooperationen unabhängiger Händler oder Handelsgruppen eine wichtige Rolle.

Zieht man die Zahl der Standorte als Kriterium heran, so steht der Zusammenschluss Sistema, unter dessen Dach die Kooperation Bricolife und die Franchise­kette Brico Io arbeiten, an erster Stelle: Von den 770 Verkaufsstellen der gesamten Baumarktbranche in Italien entfallen 26 Prozent auf die beiden Sistema-Partner (Brico Io 15 Prozent, 118 Märkte, Bricolife 11 Prozent, 87 Märkte). Die Zahlen stammen aus der Studie „Monitoraggio GDS Brico & Garden“ von diyandgarden.com mit Daten des Marktforschungsunternehmens GfK. Zu nennen ist hier außerdem die Franchisegruppe Brico OK mit 119 Märkten (15 Prozent).

Das kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein Konzern aus dem Ausland inzwischen einen dominierenden Platz in der italienischen Baumarktlandschaft einnimmt: Die französische Adeo-Gruppe betreibt fast ein Fünftel (19 Prozent) aller italienischen Baumärkte. Sie ist mit drei Vertriebslinien in dem Land vertreten.

Die dominante Stellung der Franzosen wird vor allem beim Blick auf die Verteilung der Verkaufsflächen deutlich. Ihre Hauptvertriebslinie ­Leroy ­Merlin hat mit 20 Prozent (442.000 m²) den größten Anteil an den 2,211 Mio. m², die den Baumärkten in Italien zur Verfügung stehen.

Klares Ladenlayout: Auch in Italien führt Leroy Merlin die Kunden per Zwangsführung durch alle Abteilungen. 
Klares Ladenlayout: Auch in Italien führt Leroy Merlin die Kunden per Zwangsführung durch alle Abteilungen.  (Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
Unter „Arky“ bietet Leroy Merlin in Zusammenarbeit mit freien Architekten komplette Planungsleistungen an.
Unter „Arky“ bietet Leroy Merlin in Zusammenarbeit mit freien Architekten komplette Planungsleistungen an. (Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
(Quelle: Dähne Verlag, Strnad)

Für viel Aufmerksamkeit in der Branche sorgt die Vertriebslinie Tecnomat (11 Prozent, 246.000 m²) durch ihr radikal einfach und auf Profis oder Semi-Profis zugeschnittenes Konzept (das bis 2022 Bricoman hieß, in Spanien unter der Marke ­Obramat und in Brasilien unter Obramax operiert). Mit ­Bricocenter als dritter Vertriebslinie ist Adeo in Italien außerdem als Franchiseanbieter auf dem Markt.

Als Profi-orientierte Vertriebslinie – die damit aber auch versierte Selbermacher anspricht – tritt die Adeo-Marke Tecnomat auf.
Als Profi-orientierte
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch