Stiftung Warentest

Pflanzenversender: Mehr als die Hälfte gut

Schlüter
So präsentiert sich der Testsieger Schlüter mit seinem Online-Shop im Netz.
08.04.2015

Mehr als die Hälfte der von Stiftung Warentest getesteten Pflanzenversender wurden mit gut bewertet. Die Pflanzenversender haben kaum eine schlechtere Qualität als die Pflanzen der stationären Gartencenter der Baumärkte, fand die Zeitschrift Test heraus. Testsieger Schlüter, dessen Pflanzen hochwertig und zweckgemäß verpackt waren, hatte mit der Note 1,8 auf der Schulnotenskala bessere Pflanzen als die drei Baumärkte im Test, deren Pflanzen mit 2,1 bewertet wurden. Insgesamt standen acht Pflanzenversender (Schlüter, Baumschule Horstmann, Gärtner Pötschke, Pflanzmich, Otto, Ahrens+Sieberz, Baldur-Garten, Bakker) sowie drei Baumarktketten mit Gartencenter (Bauhaus, Obi, Hornbach) auf dem Prüfstand.
Untersucht wurde, wie die Qualität der Pflanzen direkt nach der Ankunft war und wie die Pflanzen auf dem 2.000 m² großen Testgelände über eine Gartensaison hinweg gediehen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Qualität der Zier- und Nutzpflanzen gerichtet. Außerdem wurde mit weniger Relevanz die Verfügbarkeit der gewünschten Sorten, die Begleitinformation an der Pflanze, die Zweckmäßigkeit der Verpackung und die Datenverschlüsselung bei der Bestellung geprüft. Schlusslicht Bakker war zwar der billigste Anbieter, kam aber wegen schlechter Qualität der Pflanzen, die oft angeschimmelt oder angefault ankamen, sowie einer schlechten Verpackung mit Abstand nur auf die Note 3,8.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch