Untersucht wurde, wie die Qualität der Pflanzen direkt nach der Ankunft war und wie die Pflanzen auf dem 2.000 m² großen Testgelände über eine Gartensaison hinweg gediehen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Qualität der Zier- und Nutzpflanzen gerichtet. Außerdem wurde mit weniger Relevanz die Verfügbarkeit der gewünschten Sorten, die Begleitinformation an der Pflanze, die Zweckmäßigkeit der Verpackung und die Datenverschlüsselung bei der Bestellung geprüft. Schlusslicht Bakker war zwar der billigste Anbieter, kam aber wegen schlechter Qualität der Pflanzen, die oft angeschimmelt oder angefault ankamen, sowie einer schlechten Verpackung mit Abstand nur auf die Note 3,8.
Stiftung Warentest
Pflanzenversender: Mehr als die Hälfte gut

Untersucht wurde, wie die Qualität der Pflanzen direkt nach der Ankunft war und wie die Pflanzen auf dem 2.000 m² großen Testgelände über eine Gartensaison hinweg gediehen. Besonderes Augenmerk wurde auf die Qualität der Zier- und Nutzpflanzen gerichtet. Außerdem wurde mit weniger Relevanz die Verfügbarkeit der gewünschten Sorten, die Begleitinformation an der Pflanze, die Zweckmäßigkeit der Verpackung und die Datenverschlüsselung bei der Bestellung geprüft. Schlusslicht Bakker war zwar der billigste Anbieter, kam aber wegen schlechter Qualität der Pflanzen, die oft angeschimmelt oder angefault ankamen, sowie einer schlechten Verpackung mit Abstand nur auf die Note 3,8.