Die Inflationsrate in Deutschland hat im April 2025 voraussichtlich 2,1 Prozent betragen und ist damit gegenüber März um 0,1 Prozentpunkte gesunken. Die Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, hat voraussichtlich 2,9 Prozent betragen. Dabei ist Energie günstiger geworden, und zwar um 5,4 Prozent. Preistreiber waren vor allem Dienstleistungen: Sie haben sich um 3,9 Prozent verteuert, während die Preise für Waren nur um 0,5 Prozent gestiegen sind. Diese vorläufigen Angaben macht das Statistische Bundesamt (Destatis).
Energie billiger, Dienstleistungen teurer
Inflationsrate sinkt im April leicht auf 2,1 Prozent
