Neuer Nachhaltigkeitsbericht

Kärcher senkt seine Emissionen um 42 Prozent

Das Unternehmen gibt im Bericht Auskunft über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.(Quelle: Kärcher)
Das Unternehmen gibt im Bericht Auskunft über aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit.
15.05.2025

Kärcher hat seinen neuen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. „2024 ist es uns gelungen, die Treibhausgas-Emissionen an unseren weltweiten Standorten um 42 Prozent gegenüber dem Basisjahr 2020 zu senken – ein Ziel, das wir uns ursprünglich erst für 2030 gesetzt hatten“, sagt der Vorstandsvorsitzende Hartmut Jenner.

Darüber hinaus setzte das Unternehmen im Jahr 2024 insgesamt mehr als 2.200 Tonnen Kunststoffrezyklat in Produkten und Verpackungen ein. In 50 Prozent der Produktkategorien wird mittlerweile recycelter Kunststoff verarbeitet. Bei den Geräteverpackungen ist es seit 2020 gelungen, 727 Tonnen Kunststoff einzusparen. Darüber hinaus wurden alle papierbasierten Verpackungsmaterialien auf mindestens 80 Prozent wiederverwertetes Altpapier umgestellt.

Mit Blick auf das Thema Kreislaufwirtschaft können manche Produkte wie Scheuersaugmaschinen, Reinigungsroboter oder manuelles Reinigungsequipment für einen bestimmten Zeitraum gemietet werden. Zudem werden aktuell Sharing- und Refurbish-Modelle pilotiert. Um die Lebensdauer ihrer Geräte zu verlängern, können Kunden defekte Geräte außerdem wiederherstellen lassen. Im Service-Center im Main-Tauber-Kreis wurden im Jahr 2024 rund 200.000 Geräte gewartet.

Ein weiterer Meilenstein ist laut Kärcher die offizielle Bestätigung der Science Based Targets Initiative (SBTi), dass die Emissionsreduktionsziele des Unternehmens dazu beitragen, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen und somit im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen stehen.

Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 von Kärcher steht auf der Webseite unter karcher.com/sustain zum Download zur Verfügung.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch