In Insolvenz geraten

VBH Deutschland stellt schrittweise den Geschäftsbetrieb ein

Das Unternehmen hat beim Amtsgericht Ludwigsburg Insolvenz angemeldet. (Quelle: VBH Deutschland GmbH)
Das Unternehmen hat beim Amtsgericht Ludwigsburg Insolvenz angemeldet. 
08.08.2025

Die insolvente VBH Deutschland GmbH, ein Handelshaus für Fenster- und Türbeschläge, bereitet die schrittweise Stilllegung des operativen Geschäftsbetriebs zum Jahresende vor. Man habe man keine tragfähige Fortführungslösung für das Unternehmen finden können, berichtet das Unternehmen.

Noch bis Ende Oktober könnten Kunden Bestellungen platzieren und würden in gewohnter Weise beliefert, teilt VBH mit. „Wir gestalten für unsere Kunden in den kommenden Monaten eine Übergangszeit, um nach geordnetem Abverkauf der Lagerbestände einen koordinierten Übergang zu anderen Marktteilnehmern zu ermöglichen, bevor wir den Geschäftsbetrieb der VBH Deutschland geregelt herunterfahren“, erklärt Fekke van Dijk, Geschäftsführer der VBH Deutschland GmbH.

Am 1. Juli 2025 hatte das Amtsgericht Ludwigsburg das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung antragsgemäß eröffnet. Seit Monaten führten die Geschäftsführung und der Generalbevollmächtigte mit seinem Team Gespräche mit möglichen Investoren für eine Übernahme des gesamten Unternehmens oder Teilen davon. Parallel dazu wurden auch andere denkbare Verfahrensabläufe vorbereitet. Die VBH Holding GmbH, Mutter der VBH Deutschland GmbH, unterstützte das Verfahren.

Für die Mitarbeitenden, deren Arbeitsplätze bis Jahresende entfallen, verhandeln Arbeitgeber und ein Team des Betriebsrats aktuell ein Kompensationspaket. Die Verhandlungen sollen bis Ende der dritten Augustwoche abgeschlossen werden.

Die VBH-Gruppe ist in mehr als 20 Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften präsent. Das Sortiment umfasst neben Markenprodukten und Systemlösungen der Eigenmarke Greenteq unter anderem Zubehör für die Produktion und Produkte für Sicherheitstechnik. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz von knapp 500 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Eigenverwaltungsverfahren betrifft ausschließlich die Aktivitäten in Deutschland. In ihren Auslandsregionen ist die VBH-Gruppe nach eigenen Angaben auf Wachstumskurs.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch