Praktiker Hellas ist seit 1991 in Griechenland tätig. Seit 2014, ein Jahr nach der Insolvenz der  deutschen Mutter, gehört das Unternehmen zur kanadischen Fairfax Financial Holdings Group.
Praktiker Hellas ist seit 1991 in Griechenland tätig. Seit 2014, ein Jahr nach der Insolvenz der  deutschen Mutter, gehört das Unternehmen zur kanadischen Fairfax Financial Holdings Group.

Griechenland | Langfassung

Hunderte von Inseln und viele Möglichkeiten

Mehr Investitionen von Global Playern, eine stabile Qualitätsproduktion mit Exportinteresse, ein wachsender Trend zum Heimwerken: Die Experten von Karydakis Media sehen für den griechischen Markt großes Wachstumspotenzial.

Der griechische DIY- und Home-Improvement-Markt steht derzeit an einem Scheideweg. Trotz globaler Herausforderungen in der Wirtschafts- und Energielandschaft wird die Branche von drei starken Wachstumsmotoren angetrieben: dem Tourismus, der die Nachfrage nach Renovierungen und Modernisierungen steigen lässt, der Erneuerung des Wohngebäudebestands mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Verschönerung sowie stetigen Investitionen von in- und ausländischen Akteuren.

Der Gesamtausblick streicht ein Ökosystem hervor, das drauf und dran ist, sich zu einem Investitionszentrum für DIY- und Home-Improvement in Südosteuropa und dem Mittelmeerraum zu entwickeln. Zu den wichtigsten Wettbewerbsvorteilen Griechenlands gehören eine gut entwickelte heimische Industrie, die qualitativ hochwertige Produkte mit Exportpotenzial anbietet, eine strategische geografische Lage mit leichtem Zugang zu den Märkten dreier Kontinente (Europa, Asien, Afrika) sowie wirtschaftliche und politische Stabilität, die das Vertrauen internationaler Investoren fördert.

Ein aufstrebender DIY Hub: die 16. DIY & Home Improvement Conference

Die 16. DIY & Home Improvement Conference, die am 12. November 2025 in Athen stattfinden wird, stellt eine wichtige Gelegenheit dar, den griechischen Markt zu entdecken. Die Konferenz wird Top-Entscheidungsträger, Einzelhändler, Hersteller und Investoren willkommen heißen. Es werden innovative Produkte, Erfolgsgeschichten und neue Kooperationen vorgestellt. Die Teilnehmer werden die Gelegenheit haben, griechische Hersteller und Händler persönlich zu treffen, die Qualität griechischer Produkte zu prüfen und neue Geschäftsfelder in dem Land zu identifizieren. Nach Angaben des Veranstalters Karydakis Media stellt der Kongress eine einzigartige Gelegenheit dar, Kontakte zu einem Markt zu knüpfen, der Dynamik, langfristiges Potenzial und klare Investitionsaussichten bietet.

Der griechische Verbraucher

Die Post-Corona-19-Ära hat die Beziehung der Griechen zu ihrem Zuhause radikal verändert. Das Zuhause ist wieder zum Mittelpunkt des täglichen Lebens geworden, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung einer hochwertigen, komfortablen und funktionalen Umgebung liegt. Das Interesse an Heimwerkerlösungen, kleinen Arbeiten und kreativen Anwendungen wächst.

Dies wird auch durch den Mangel an professionellen Handwerkern auf dem Markt beeinflusst. Die Verbraucher sind zunehmend sensibel für die Themen Energieverbrauch und der Nachhaltigkeit, insbesondere im Zusammenhang mit den steigenden Lebenshaltungskosten. Infolgedessen entscheiden sie sich für kleine, gezielte Renovierungs- oder Energieeffizienzmaßnahmen, die langfristige Energieeinsparungen ermöglichen sollen. Gleichzeitig wächst das Interesse an preisgünstigen Produkten sowie an intelligenten Automatisierungs- und Technologie-basierten Lösungen.

Inseln und Bergregionen erfordern spezielle Produkte, die den klimatischen Bedingungen standhalten, was sich unmittelbar auf Vertrieb und Logistik auswirkt. Zwei der größten Hindernisse für Renovierungen sind die hohen Materialkosten (die in den letzten zwei Jahren um 11,8 Prozent gestiegen sind) und das Zögern aufgrund mangelnder Kenntnisse.

Der stetige Anstieg der Bautätigkeit und die erhöhte Nachfrage nach Ferienimmobilien, Ferienwohnungen und Kurzzeitvermietungen (Airbnb) geben dem Sektor immer wieder Auftrieb. Jüngsten Daten zufolge nimmt die Bautätigkeit stetig zu, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5 bis 7 Prozent. Etwa 60 Prozent der neuen Immobilieninvestitionen stehen im Zusammenhang mit dem Tourismus, was die Nachfrage nach Renovierungen und Neubauten weiter steigert.

Eines der größten Probleme, mit denen griechische Haushalte derzeit konfrontiert sind, sind die hohen Mieten (Anstieg um 8,5 Prozent in Attika zwischen 2023 und 2024). Daher ist es nur eine Frage der Zeit, bis 700.000 bis 900.000 leerstehende Wohnungen auf den Wohnungsmarkt zurückkehren – ein Prozess, der zunächst Renovierungen erfordert.

Marktdaten

Es wird erwartet, dass der griechische Heimwerkermarkt 2025 einen Wert von 1,87 Mrd. EUR erreichen wird, angetrieben durch das steigende Interesse der Verbraucher, Energieeffizienzprogramme und das kontinuierliche Wachstum der digitalen Einzelhandelskanäle.

Innerhalb dieses Marktes werden Eisenwaren und Baumaterialien auf 800 Mio. EUR geschätzt, Garten auf 565 Mio. EUR, Farben, Tapeten und Werkzeuge auf 215 Mio. EUR, Kühlung und Heizung auf 134 Mio. EUR, Werkzeuge und Maschinen auf 91 Mio. EUR, Bad und Sanitär auf 56 Mio. EUR und Bodenbeläge auf 7,5 Mio. EUR.

Auf den DIY-E-Commerce allein entfallen derzeit etwa 10 Prozent des gesamten DIY-Umsatzes (187 Mio. EUR), und es wird erwartet, dass er bis 2029 einen Anteil von 20 Prozent erreichen wird. Prognosen zufolge könnten die Umsätze im Onlinehandel mit Heimwerkerprodukten bis 2029 die Marke von 1,15 Mrd. EUR überschreiten, wenn man von einem kontinuierlichen jährlichen Wachstum von etwa 7,5 Prozent ausgeht.

Leroy Merlin, seit 20 Jahren im Land, betreibt sieben Filialen im  Griechenland und eine auf Zypern. 
Leroy Merlin, seit 20 Jahren im Land, betreibt sieben Filialen im  Griechenland und eine auf Zypern.  (Quelle: Leroy Merlin)

Baumärkte und und traditionelle Händler

In diesem dynamischen Umfeld gibt es große internationale und nationale Anbieter, die ein breites Spektrum an Kategorien abdecken – von Baumaterialien über Möbel und Dekoration bis hin zu technischen Lösungen.

Praktiker Hellas ist seit 1991 in Griechenland tätig. Seit 2014 gehört das Unternehmen zur kanadischen Fairfax Financial Holdings Group. Das Unternehmen betreibt landesweit 17 Märkte sowie eine E-Commerce-Plattform und eine spezialisierte B2B-Abteilung.

Leroy Merlin, Teil der französischen Adeo-Gruppe, ist seit 2005 in Griechenland tätig. Derzeit betreibt das Unternehmen sieben Filialen im ganzen Land (plus eine auf Zypern) und verfügt über einen soliden E-Shop.

Darüber hinaus gibt es in ganz Griechenland mehr als 8.000 traditionelle, meist familiengeführte Einzelhandelsgeschäfte. Diese Geschäfte bieten persönlichen Service, technische Beratung, flexible Bestellmöglichkeiten, Partnerschaften mit Fachleuten und schnelle Reaktionen auf lokale Bedürfnisse.

In Verbindung mit der geografischen Zersplitterung des Landes, das aus Hunderten von Inseln besteht, entsteht so ein hybrides Ökosystem, das ein erhebliches Potenzial für die Entwicklung kleinformatiger Bau- und Heimwerkermärkte bietet.

Den Home-Improvement-Markt bedienen auch mehr als 8.000  traditionelle, meist familiengeführte Händler.
Den Home-Improvement-Markt bedienen auch mehr als 8.000  traditionelle, meist familiengeführte Händler. (Quelle: Fournarakis S.A. )

Qualität, Know-how und Lieferantenkooperationen

Einer der wichtigsten Wettbewerbsvorteile des griechischen Bau- und Heimwerkermarktes liegt in der hohen Qualität der einheimischen Industrie. Die Kategorien Farben, Baustoffe, Abdichtungsprodukte und komplette Wärmedämmsysteme zeichnen sich durch Fachwissen, kontinuierliche Innovation und eine starke Exportorientierung aus.

Griechische Unternehmen wie Vitex, Isomat, Neotex, Vernilac, Vechro, Berling und Kraft Paints sowie zahlreiche kleinere, aber äußerst aktive exportorientierte Anbieter haben eine starke und wachsende Präsenz auf den internationalen Märkten – vom Balkan und Westeuropa bis zum Nahen Osten und Afrika. In vielen Fällen werden mehr als 50 Prozent der Gesamtproduktion dieser Hersteller exportiert. Ihre Produkte zeichnen sich durch Qualität, Zuverlässigkeit und wettbewerbsfähige Preise aus.

Investitionen in Forschung und Entwicklung sind für die meisten griechischen Unternehmen des Sektors eine strategische Priorität. Die Lösungen, die sie entwickeln, sind an moderne technische Anforderungen angepasst (zum Beispiel Farben, die als Reaktion auf die Klimakrise die Farbsaison verlängern) und oft Vorreiter für internationale Trends.

Auch das Verpackungsdesign folgt modernen Überlegungen, wobei der Schwerpunkt auf Ergonomie und visueller Attraktivität liegt, was die Sichtbarkeit im Regal und die Kundenbindung verbessert. Die griechischen Hersteller verfügen über ein hohes Niveau an Zertifizierungen und haben sich ganz an die europäischen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards angepasst, was sie im Vergleich zu Produzenten in den Nachbarländern äußerst wettbewerbsfähig macht.

Diese starke Basis schafft sinnvolle Möglichkeiten für strategische Lieferkooperationen sowie Partnerschaften für Eigenmarken, sowohl innerhalb als auch außerhalb des europäischen Marktes.

Dies ist die Langversion des Beitrags aus der Printausgabe diy 8/2025.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Lesen Sie auch