Neue Zielgruppen erreichen

Handel gibt rund 67.000 Euro für Influencer-Marketing aus

Auch Händler wie Bauhaus setzen Influencer-Marketing ein. (Quelle: Dähne Verlag, Strnad)
Auch Händler wie Bauhaus setzen Influencer-Marketing ein. 
15.08.2025

Der deutsche Handel investiert im Schnitt 7 Prozent seines gesamten Werbebudgets in die Zusammenarbeit mit Influencern. Das zeigt eine Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Damit gibt jedes der befragten Handelsunternehmen,  die mit Influencern kooperieren, durchschnittlich 66.860 Euro im Jahr für Influencer-Marketing aus.  

Mehr als ein Drittel dieser Händler setzt bis zu 10.000 Euro pro Jahr für Influencer-Marketing ein (35 Prozent), vier von zehn Händlern geben bis zu 100.000 Euro jährlich aus (39 Prozent). 6 Prozent wenden mindestens 100.000 Euro auf – und jedes hundertste dieser Handelsunternehmen investiert sogar 1 Million Euro oder mehr (1 Prozent).  

Knapp zwei Drittel der Händler, die schon einmal mit Influencern gearbeitet haben, sind der Meinung, dass im Handel auch bei kleinerem Werbebudget Produkte erfolgreich durch Influencer vermarktet werden können (64 Prozent). „Beim Influencer-Marketing ist die Höhe des Budgets zunächst nicht so wichtig, sondern vor allem, wie man es einsetzt. Der Influencer muss zum Unternehmen passen“, sagt Nastassja Hofmann, Retail-Expertin bei Bitkom.

Fast neun von zehn Unternehmen, die mit Influencern gearbeitet haben, erreichen auf diese Weise nach eigenen Angaben neue Zielgruppen (88 Prozent). 80 Prozent von ihnen sind der Ansicht, bezahlte Beiträge auf Influencer-Profilen würden sich mehr lohnen als klassische Werbeanzeigen.  

49 Prozent der Händler, die bereits eigene Erfahrungen mit Influencern gemacht hat, hält eine solche Zusammenarbeit auch im B2B-Bereich für sinnvoll. 17 Prozent glauben, dass das Influencer-Marketing ein Hype ist und überschätzt wird – Unternehmen, die noch keine eigenen Erfahrungen mit Influencern gemacht haben, sind hier noch deutlich skeptischer (46 Prozent).

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch