Husqvarna Urban Green Space Insight Report

Städtische Grünflächen nehmen weltweit weiter ab

(Quelle: Pexels.com / Pixabay)
20.11.2025

Die Husqvarna Group hat den diesjährigen Urban Green Space Insights (Hugsi) Report 2025 vorgestellt, in dem mithilfe von KI und Satellitendaten die Grünflächen in Städten weltweit gemessen wurden. Wie der Bericht zeigt, haben die 516 analysierten Städte Grünflächen in einer Größenordnung verloren, die nahezu der Fläche von Paris entspricht. Im Gegensatz dazu stechen die Nordics als grünes Zentrum hervor, in dem sich einige der grünsten Städte weltweit befinden.

Die analysierten Städte reichen von 5.000 Einwohnern in den Niederlanden bis zu Megastädten wie Chongqing in China mit über 30 Millionen Einwohnern. Die durchschnittliche Grünflächenbedeckung reicht von 25 Prozent in Süd- und Westasien bis zu 46 Prozent in Europa. So hat beispielsweise Riad (Saudi-Arabien) nur eine Grünflächenbedeckung von 1 Prozent, während mehrere europäische Städte mehr als 60 Prozent Grünflächen aufweisen.

„Angesichts der zunehmenden Urbanisierung ist es für die Schaffung nachhaltiger, lebenswerter Städte unerlässlich, zu verstehen, wie sich Grünflächen verändern. Die aktive Entwicklung städtischer Grünflächen sollte bei der Planung öffentlicher Infrastruktur immer Priorität haben“, sagt Erik Swan, Grünflächenspezialist und Projektmanager für Hugsi bei der Husqvarna Group.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch