Der weltweite Home-Improvement-Markt ist 2024 um 1,9 Prozent geschrumpft. Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Marktentwicklung in China. Hatte das Land 2023 den weltweiten Markt noch vor einem stärkeren Rückgang bewahrt, drückt es nun mit minus 15,4 Prozent die gesamte Region Asien/Pazifik und den Weltmarkt ins Minus.
Die Zahlen gehen aus der neuen Ausgabe des Home Improvement Reports Retail Worldwide hervor, der am 15. Oktober erschienen ist. Das Zahlenwerk der internationalen Home-Improvement- und DIY-Branche wird vom Dähne Verlag herausgegeben und wurde erneut in Zusammenarbeit mit den weltweiten Handelsverbänden Edra/Ghin und dem weltweiten Herstellerverband Hima erarbeitet.
Gegenüber der weltweiten Entwicklung sind die nominalen Umsätze im Home-Improvement-Markt in Nordamerika und in Europa 2024 leicht gewachsen, mit plus 1,6 Prozent und plus 1,2 Prozent. Ohne den starken Rückgang in China wäre der weltweite Home-Improvement-Markt 2024 um 1,5 Prozent gewachsen. 2023 waren die weltweiten Umsätze bereits um 4,6 Prozent geschrumpft, wobei der chinesische Markt die internationale Home-Improvement-Branche vor einem noch stärkeren Rückgang bewahrt hatte.
Leicht besser als der Home-Improvement-Markt hat sich 2024 der Teilbereich des DIY-Markts entwickelt, der ausschließlich Baumärkte, Home Center und Eisenwarenhändler umfasst. Weltweit konnte der DIY-Markt um 0,7 Prozent zulegen, mit einem Wachstum von jeweils 1,0 Prozent in Nordamerika und Europa und einem nur leichten Minus von 0,4 Prozent in der Region Asien/Pazifik.
Im Gegensatz zum DIY-Markt umfasst der größere Home-Improvement-Markt auch Baustoffhändler und Einrichtungshändler mit DIY-Charakter, ohne reine Möbelhändler.
„Wir freuen uns, auch dieses Jahr der internationalen Branche wieder eine umfassende Marktübersicht zur Verfügung stellen zu können“, erklärt Reinhard Wolff, Präsident des internationalen Herstellerverbands Hima. „Wir befinden uns ohne Zweifel in herausfordernden Zeiten, in denen für alle Beteiligten verlässliche Daten und Zahlen als Richtschnur essentiell sind“, so Wolff.
„Die gemeinsam mit dem Dähne Verlag erarbeiteten Zahlen zeigen für das vergangene Jahr eine internationale Branche, die mit Herausforderungen und teilweise starkem Gegenwind konfrontiert ist“, sagt John W. Herbert, Generalsekretär des weltweiten Handelsnetzwerks Edra/Ghin. „Es ist erfreulich, dass nach den zuletzt starken Rückgängen sich 2024 offenbar erste Zeichen einer Erholung und auch von erneutem Wachstum zeigen“, so Herbert.
Ähnlich sieht es Michael Greiner, Redakteur im Dähne Verlag und verantwortlich für die Ausgabe des Reports: „Nach dem Einbruch 2023 kann man dem weltweiten Home-Improvement-Markt 2024 eine Stabilisierung attestieren. Auch wenn unterm Strich ein Minus für 2024 steht, muss man anerkennen, dass mehrere Einzelhändler weltweit wieder stabiles Wachstum vorweisen konnten und die entwickelten Märkte in Nordamerika und Europa leicht zulegen konnten“. Es bleibe spannend, wie sich das laufende Jahr 2025 entwickle, so Greiner. Aus den Zahlen für 2024 lasse sich lesen, so der Experte, dass die Branche auch 2024 weltweit mit den Auswirkungen erhöhter Inflation und teilweisen Rückgängen im Baubereich zu kämpfen hatte. Die erhöhte Inflation hätte die teils geringen nominalen nationalen Zuwächse real teilweise wieder ins Minus gedrückt.

Änderungen und Neuerungen in der neuen Ausgabe
„Ein besonderer Dank gilt wieder unseren Partnern auf Verbandsseite und den vielen Unternehmen weltweit, die durch das Bereitstellen ihrer Zahlen zum Entstehen des neuen Reports beigetragen haben“, erklärt John W. Herbert, Generalsekretär des internationalen DIY-Handelsverbands Edra/Ghin (European Home Improvement Association / Global Home Improvement Network).
Die neue Ausgabe des Home Improvement Reports analysiert den weltweiten Markt anhand von Daten über 632 Vertriebslinien weltweit, von denen für 514 nationale Umsatzzahlen vorliegen. Neuerungen sind unter anderem eine Darstellung der nationalen Entwicklung in der jeweiligen Lokalwährung, um verzerrende Währungseffekte auszugleichen, sowie eine Überarbeitung des Datenmodells über den kalkulierten Home-Improvement Markt. Dieser stellt neben den 514 weltweiten Umsatzwerten der Händler eine Grundlage für Hochrechnungen auf Basis von Indexwerten, Bruttoinlandsprodukt und dem jeweiligen Entwicklungsstand eines Landes dar.
„Nach Diskussionen mit Experten und Rücksprache mit den Verbänden, für die wir jeweils sehr dankbar sind, haben wir uns entschieden, eine Anpassung vorzunehmen“, erklärt Michael Greiner. „Kern der Änderung ist, dass der Kalkulation nun zu Grunde gelegt wird, dass der Anteil der Ausgaben für Home-Improvement am Bruttoinlandsprodukt in Entwicklungsländern höher ist als in entwickelten Industriestaaten“. Man hoffe, so eine bessere Abbildung des jeweils nationalen Marktvolumens präsentieren zu können, auch wenn dies, aufgrund weiterhin vorhandener vieler unbekannten Umsatzzahlen, auf Berechnungen beruhe, erklärt Greiner. Nach den neuen Berechnungen ist China im Bereich Home-Improvement mit kalkulierten 612 Mrd. Euro inzwischen der größte nationale Markt, gefolgt von den USA mit 426 Mrd. Euro, Indien mit 223 Mrd. Euro und Japan mit 95 Mrd. Euro.
Bezug von Report und Datensammlung
Der neue Home Improvement Report Retail Worldwide umfasst mehr als 340 Seiten und wurde nun das dritte Jahr in Folge in enger Zusammenarbeit zwischen den weltweiten Handels- (Edra/Ghin) und Industrieverbänden (Hima) und dem Dähne Verlag erarbeitet. Der Report 2025 basiert auf Zahlen zu 632 Home-Improvement-Vertriebslinien aus mehr als 70 Ländern weltweit und bildet damit auf einzigartige Weise die Entwicklung der weltweiten Baumarktbranche ab.
Neben dem neuen Home Improvement Report Retail Worldwide ist ebenfalls im Dähne Verlag die dahinterliegende Datensammlung Home Improvement Retailers Worldwide in den Versionen Europa und Weltweit erschienen. Diese untersucht im Detail 670 Handelsunternehmen weltweit in Bezug auf Umsätze, Standorte und Verkaufsflächen und gibt für jedes Home-Improvement-Unternehmen eine Übersicht über seine internationale Vertriebslinien- und Konzernvernetzung. Weiter enthält die Datensammlung Einträge über 1.500 Managementfunktionen der weltweiten Handelsunternehmen sowie die Adressen der Firmenzentralen.
Der neue Home Improvement Report 2025 und die Datensammlung Home Improvement Retailers 2025 können einzeln oder im Paket über den Dähne Verlag bestellt sowie für Verbandsmitglieder über Edra, Ghin und Hima bzw. deren nationale Verbände bezogen werden.
Home Improvement Report Retail Worldwide 2025
Der neue statistische Umsatz-Report für die internationale DIY-Branche in Zusammenarbeit mit Edra/Ghin und Hima
- Über 340 Seiten
- Er zeigt die Umsatzentwicklungen, Standortzahlen und Flächenumsätze von mehr als 600 Vertriebslinien weltweit.
- Der Report erfasst die Top 20 Unternehmen weltweit im Detail.
- Im Detail werden mehr als 53 Ländermärkte analysiert, mit Daten zum Umsatz in der Bau- und Heimwerkerbranche.
Fundierte Daten.
Von echten Expert:innen.

Bezug für Hima-Mitglieder: jasmin.menten@himanetwork.org