Acxiom-Analyse

Die Kaufkraft steigt

Die Top 10 der kaufkraftstärksten Regionen sind überwiegend im Großraum München angesiedelt(Quelle: Pexels, Cezar Bulat)
Die Top 10 der kaufkraftstärksten Regionen sind überwiegend im Großraum München angesiedelt.
16.10.2025

Die Kaufkraftanalyse von Acxiom für das Jahr 2025 zeigt eine positive Entwicklung: Die durchschnittliche Kaufkraft pro Einwohner beträgt 27.925 Euro, was einem Zuwachs von 1.055 Euro gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtkaufkraft in Deutschland 2025 steigt damit auf 2.376 Mrd. Euro, ein Plus von 4,3 Prozent im Vergleich zu 2024.

Das Customer Intelligence-Unternehmen analysiert – ebenso wie die GfK – jährlich die regionalisierte Kaufkraft für Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Für die Berechnungen stützt sich Acxiom auf der Gemeinschaftsdiagnose verschiedener Wirtschaftsforschungsinstitute, die eine günstige Einkommensentwicklung prognostizieren und zu dem Schluss kommen: Neben gestiegenen Löhnen und Gehältern tragen auch höhere staatliche Transferleistungen wie Renten und Kindergeld zum Anstieg bei.

Trotzdem bleibe die Konsumneigung zurückhaltend, so der Anbieter. Geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen beeinflussten das Ausgabeverhalten, erklärt Acxiom. Die Inflationsrate liege mit geschätzten 2,2 Prozent unter dem Einkommenszuwachs, was die reale Kaufkraft stärke.

Bayern weiterhin Spitzenreiter

Im Bundesländer-Ranking führt Bayern mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von 30.094 Euro wie bereits in den vergangenen Jahren die Liste an. Hamburg mit 30.002 Euro pro Kopf sowie Baden-Württemberg mit 29.759 Euro folgen. Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein liegen ebenfalls über dem Bundesdurchschnitt. Zehn Bundesländer bleiben darunter. Schlusslicht bildet Mecklenburg-Vorpommern mit 24.179 Euro.

Starnberg unter den Landkreisen vorne

Der Landkreis Starnberg behauptet seine Spitzenposition mit einer Pro-Kopf-Kaufkraft von 37.794 Euro. Dahinter folgen der Kreis München mit 37.638 Euro pro Kopf sowie der Hochtaunuskreis mit einem Pro-Kopf-Einkommen von 35.398 Euro.

Die Top 10 der kaufkraftstärksten Regionen sind überwiegend im Großraum München angesiedelt, wie Ebersberg, Fürstenfeldbruck und Dachau. Ergänzt wird die Liste durch den Main-Taunus-Kreis, die Stadt Erlangen, den Hochtaunuskreis sowie den Kreis Böblingen.

Am unteren Ende der Skala befinden sich unverändert Duisburg, Bremerhaven und Gelsenkirchen mit Pro-Kopf-Einkommen von 22.843, 22.110 und 21.965 Euro.

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch