diy plus

Grenzüberschreitender Onlinehandel

Marktplätze in Europa auf dem Vormarsch

Der Onlinehandel boomt, befindet die Plattform, die die Studie veröffentlicht hat.(Quelle: Pexels, Nataliya Vaitkevich)
Der Onlinehandel boomt, befindet die Plattform, die die Studie veröffentlicht hat.
17.10.2025
Das Plus an Information im Abo
  • Exklusive Branchen-News
  • Wichtige Artikel früher online
  • Print-Ausgabe + E-Magazin
  • Online-Archiv seit 1990
Abonnement Print & Online
Testangebot
Direkt weiterlesen

Im Jahr 2024/2025 erreichte der europäische grenzüberschreitende E-Commerce-Markt ein Volumen von 358,7 Mrd. Euro, von denen 247,5 Mrd. Euro oder 70 Prozent auf Online-Marktplätze entfielen. Das zeigt der neue Bericht von Cross-Border Commerce, einer Plattform für den grenzüberschreitenden Onlinehandel in Europa.

Akteure wie Amazon und Ebay dominieren demnach weiterhin den Markt und erzielen über die Hälfte des Marktplatzgeschäfts. Die 100 größten grenzüberschreitenden Marktplätze erzielten einen Umsatz von 216,82 Mrd. Euro, was einem leichten Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Cross-Border Commerce geht davon aus, dass der Anteil der Marktplätze am E-Commerce-Volumen bis 2026 stabil bleiben wird und erwartet einen Anstieg des gesamten grenzüberschreitenden Volumens.

Die Top 10 Marktplätze in diesem Bericht sind Amazon, Temu, Ebay, Aliexpress, Etsy, Vinted, OLX…

Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch