In einer Zeit zunehmender Ressourcenknappheit will Fiskars zeigen, wie echte Nachhaltigkeit funktioniert: Nicht durch kurzlebige Trends, sondern durch langlebige Produkte, die bewussten Konsum ermöglichen. Seit 1649 stehe die Fiskars Group für Qualität, die Generationen überdauert, betonen die Schweden. Das Unternehmen verfolgt daher eine klare Philosophie: Jedes Gartenwerkzeug soll ein Begleiter fürs Leben sein. Dieses Prinzip beginnt schon bei der Materialauswahl. Dank hochwertigem Stahl, bruchfesten Verbundwerkstoffen und durchdachten Konstruktionen sind die Produkte auf Langlebigkeit ausgelegt, so der Hersteller. Die Solid Handgeräte-Serie verkörpert diesen Ansatz: Statt billiger Massenware entstehen hier Werkzeuge, die Jahrzehnte halten und so den ökologischen Fußabdruck minimieren sollen.
Diesen Maßstäben folgt Fiskars auch im Bereich Urban Plant Care. Die Handschaufel mit extra hohem Rand und die langlebige Gießkanne mit einem Füllvolumen von 1,2 l sollen zeigen, wie durchdachtes Design Ressourcen spart: Jedes Teil ist so konzipiert, dass es mehrere Generationen von Billigprodukten überflüssig macht, hebt das Unternehmen hervor.
Ein besonderes Beispiel für Nachhaltigkeit ist die Renew-Serie. Die FF Renew Universalschere besteht zu über 60 Prozent aus recycelten Materialien, ohne dabei Abstriche bei Qualität oder Lebensdauer zu machen, betont der Hersteller – und zeigt so gleichzeitig, wie Fiskars Kreislaufwirtschaft praktisch umsetzt.

Das Nachhaltigkeitsengagement geht auch über die Produkte hinaus: Seit 2019 wurden die CO2-Emissionen um 29 Prozent reduziert und alle europäischen Werke arbeiten mit 100 Prozent Ökostrom. Diese Leistungen wurden mit dem Eco Vadis Gold-Rating für herausragendes Nachhaltigkeitsmanagement gewürdigt.
Doch Nachhaltigkeit braucht mehr als messbare Erfolge, weiß Fiskars: Sie erfordert Offenheit und Verantwortung. Deshalb dokumentiert das Unternehmen seine Fortschritte in regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichten und arbeitet eng mit verantwortungsvollen Lieferanten zusammen, um faire Bedingungen in der gesamten Wertschöpfungskette zu gewährleisten.
Bei Fiskars entstehen keine Wegwerfprodukte, sondern langlebige Begleiter für verantwortungsvolles Gärtnern – dieses ganzheitliche Konzept, von der Materialauswahl über die Produktion bis zur extremen Langlebigkeit, mache die Produkte zu Investitionen in eine nachhaltigere Zukunft, ist der Hersteller überzeugt.