Engagement für zertifiziertes Holz

29.09.2003

Nach Obi sind nun auch Hornbach und Max Bahr Mitglied der WWF Wood Group, die sich für den Handel mit ökologisch unbedenklichem Holz einsetzt

Hornbach und Max Bahr sind der WWF Wood Group beigetreten, einer Organisation des World Wide Fund For Nature, die sich für den Handel mit ökologisch unbedenklichem Holz einsetzt. Als Gütesiegel akzeptiert die Gruppe ausschließlich das FSC-Zertifikat. In einem ersten Schritt hat Hornbach sein Angebot FSC-zertifizierter Sortimente vor allem im Bereich Gartenhölzer und -möbel um 240 Artikel erweitert. In angemessener Zeit, wie es in einer Presseerklärung heißt, wird das Unternehmen ein System etablieren, das den Handel mit Hölzern aus illegaler Nutzung verhindert. Das erste Mitgliedsunternehmen aus der Baumarktbranche ist Obi. Der BHB ist vor einiger Zeit ebenfalls beigetreten. Als zentrales Ziel nennt der Zusammenschluss an erster Stelle „die kontinuierliche Steigerung des Angebots und der Nachfrage nach FSC-zertifizierten Produkten, um letztendlich ausschließlich zertifizierte Produkte zu beziehen“. Die Unternehmen verpflichten sich außerdem, bei „Holz und Holzprodukten, die noch nicht FSC-zertifiziert sind, sicher zu stellen, dass sie nicht illegal sind und nicht aus besonders schützenswerten Wäldern stammen“.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch