Die zweite Ausgabe der International Hardware Fair Italy in Bergamo hat rund 5.600 Besucherinnen und Besucher angezogen; das sind rund 6 Prozent mehr als bei der Premiere vor zwei Jahren. Sie sind aus 53 Nationen zu der Veranstaltung am 8. und 9. Mai 2025 angereist. In den beiden Messehallen und auf dem Außengelände haben 320 Unternehmen aus 22 Ländern ihre Produkte und Innovationen präsentiert. Das waren 20 (7 Prozent) mehr als vor zwei Jahren.
Die Messe wird von der Koelnmesse im Zweijahresrhythmus in den Jahren veranstaltet, in denen die Internationale Eisenwarenmesse nicht in Köln stattfindet. Sie spricht die Eisenwarenbranche im Profi-Bereich, aber auch die Baumarkt- und Gartenbranche an. So waren auch Einkäufer europäischer Baumarktketten wie auch Händler aus weiteren Regionen, beispielsweise aus Nordafrika oder Zentraleuropa, in Bergamo. Den größten Anteil unter Ausstellern und Besuchern hatten Unternehmen aus Italien, wo der traditionelle Eisenwarenfachhandel nach wie vor eine große Rolle spielt.
Dabei hat sich die Zahl internationaler Einkäufer nach Angaben der Koelnmesse im Vergleich zur ersten International Hardware Fair Italy verdoppelt. Um den Austausch mit den Herstellern zu erleichtern, hatten die Veranstalter ein Matchmaking-Programm eingerichtet; es wurde für 350 Gespräche genutzt.
Die maßgeblichen italienischen und internationalen Verbände haben die Messe unterstützt. So hat beispielsweise der italienische Herstellerverband Made4DIY - ähnlich wie auf der Eisenwarenmesse in Köln - einen Boulevard für seine Mitglieder organisiert. Auch der italienische Großhändlerverband Assofermet Ferramenta trägt die Messe mit. Eine Zusammenarbeit besteht außerdem mit dem deutschen Herstellerverband FWI, den Handelsverband ZHH und mit dem internationalen Baumarktverband Edra/Ghin.
Der Termin für die dritte International Hardware Fair Italy in zwei Jahren steht bereits fest: 5. und 6. Mai 2027.