Rund sechs Monate vor der Internationalen Eisenwarenmesse, die zwischen dem 3. und 6. März 2026 in Köln stattfindet, melden die Veranstalter eine große Beteiligung seitens der Industrie am DIY-Boulevard. Fast alle verfügbaren Plätze für Aussteller seien bereits vergeben, unterstreicht die Koelnmesse. Für 2026 erwarte man erneut eine „Rekordbeteiligung“ auf Seiten der Aussteller, die aktuell bei 60 Anmeldungen liegt.
Die Messe zeigt unter anderem Werkzeuge und Zubehör, Bau- und Heimwerkerbedarf, Befestigungs- und Verbindungstechnik sowie Industriebedarf. Innerhalb dieses Angebots soll der DIY-Boulevard in Halle 11 eine „konzentrierte Leistungsschau“ für den Handel mit Fokus auf DIY-, Bau- und Gartenprodukten sein, erklären die Organisatoren. Durch die Präsentation der Produkte im Regalformat sollen realitätsnahe Verkaufssituationen aus dem Einzelhandel simuliert werden. Integrierte Gesprächsbereiche an jedem Regal sowie der Stand des Herstellerverbands Haus & Garten (HHG) als Zentrum des DIY-Boulevards dienen dem Austausch. Die Teilnahme am DIY-Boulevard ist exklusiv Mitgliedsunternehmen des HHG vorbehalten.
Für zusätzliche internationale Sichtbarkeit soll die Beteiligung des HIMA-Netzwerks sorgen, über das 2026 erstmals Mitgliedsunternehmen aus allen Landesverbänden auf dem DIY-Boulevard vertreten sind. Die Home Improvement Manufacturers Association ist der internationale Dachverband der nationalen DIY-Herstellerverbände.