Weniger Surfer als allgemein angenommen informieren sich im Netz, bevor sie in den Laden gehen, hat das Institut für Handelsforschung herausgefunden. Und kaum einer holt sich die online bestellte Ware im Geschäft ab.
Holzeinzelhändler dekorieren
Die ZEUS liefert ihren Mitgliedern Deko- und Eventideen – und setzt sie bei Bedarf gleich um.
Gütesiegel Naturbaustoffe
Der Hagebau-Gesellschafter Baustoff Union München ist als eines der ersten Unternehmen dabei.
Osmo-Manager wollen Osmo kaufen
Die Entscheidung über den Fortbestand des Unternehmens kommt näher: Sieben Kaufangebote liegen vor.
Auf den Punkt
Die AVA-Baumärkte haben ihren Rückstand aus dem schlechten Start ins Jahr 2001 aufgeholt – der Konzern erreicht seinen Jahresumsatz im vergangenen Jahr planmäßi…
Möbel im Minus
Die deutschen Möbelhersteller haben Umsatzrückgänge aus dem vergangenen Jahr zu beklagen. Ins neue gehen sie dennoch mit Hoffnung.
Gute Genossen
Die Schweizer Migros nimmt die 20-Milliarden-Franken-Marke.
Weiter mit Senta Berger
A. S. Création kündigt für 2002 ein starkes internes Wachstum an und legt eine dritte Kollektion mit der Schauspielerin als Werbeträgerin auf.
Praktiker geht nach Rumänien
Von der Saar an die Donau: Die Kirkeler wollen in dem osteuropäischen Land in diesem Jahr gleich mehrere Märkte eröffnen.
Anhaltend schwierige Baumarktentwicklung
Die Metro steigert den Vertriebslinienumsatz, wenn auch nicht ganz in der erwarteten Höhe. Aber die Baumärkte bleiben das Sorgenkind.
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.