Bislang Wolseley/Stark

Deutscher Finanzinvestor Aurelius kauft dänische Kette Silvan

Zu Silvan gehören derzeit 42 Baumärkte in Dänemark.
Zu Silvan gehören derzeit 42 Baumärkte in Dänemark.
12.07.2017

Die dänische Baumarktkette Silvan ist an die deutsche Investmentgesellschaft Aurelius verkauft worden. Silvan hat bislang zur Stark Group gehört, einer Tochter des britischen Baustoffhandelskonzerns Wolseley. Einer Mitteilung von Aurelius zufolge hat Silvan im vergangenen Jahr neun Prozent zum Gesamtumsatz der Stark-Gruppe in Höhe von 2,5 Mrd. € beigetragen. Silvan betreibt 42 Baumärkte und einen Online-Shop in Dänemark. Die Silvan-Standorte liegen nach Einschätzung von Aurelius strategisch günstig in der Nähe größerer Städte. Sie führen außer DIY- und Baustoffsortimenten auch Gartenbedarf.
Silvan werde sich zukünftig weiter darauf konzentrieren, vom wachsenden DIY-Markt in Dänemark zu profitieren und sein Online-Geschäft weiter auszubauen und zu professionalisieren. "Unsere Task Force wird das Unternehmen und sein Management bei einem schnellen Carve-out unterstützen und dabei helfen, moderne Einzelhandelsstandards bei Silvan einzuführen", kündigt Donatus Albrecht an, Vorstandsmitglied von Aurelius Equitiy Opportunities.
Aurelius hat bislang aus dem Einzelhandel den Bürobedarf-Anbieter Office Depot und die Multichannel-Einzelhandelsgruppe Calumet Photographic im Portfolio. Eine Verbindung zur Einzelhandelsbranche besteht außerdem über das Konzernunternehmen Conaxess Trade, einen Großhändler von Fast Moving Consumer Goods im großflächigen Einzelhandel. Aufsichtsratschef ist übrigens der frühere Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Mark Wössner.
Zur Startseite
Mehr zum Thema
Das neue Abo: Print – Digital – Online
Jetzt gratis testen
diy Fachmagazin für die Baumarkt- und Gartenbranche
Lesen Sie auch