Die Eigenmarken des Hagebau Fachhandels entwickeln sich deutlich über Marktniveau: Im ersten Halbjahr 2025 haben die Eigenmarken Wunderwerk est. 1964 und Butler Pro ein zweistelliges Umsatzplus gegenüber dem Vorjahr erreicht, teilt die Kooperationszentrale mit.
Seit 2015 verfolgt die Hagebau eine Zweimarkenstrategie. Beide Marken haben sich im Fachhandel als echte Alternative zu etablierten Herstellermarken etabliert, ist man bei der Hagebau überzeugt. Die Sortimente sichern, so das Unternehmen, stabile Margen und sind auf die Bedürfnisse der Gesellschafter zugeschnitten. Die Weiterentwicklung der Eigenmarken sei eng mit der Zusammenführung von Einkauf und Vertrieb im Fachhandel verknüpft.
Unter der Marke Wunderwerk est. 1964 erweitert die Kooperation ihr Angebot in mehreren Zukunftsfeldern. Mit den Ceramin Tiles kommt eine leichte und emissionsarme Alternative für die Renovierung von Wand- und Bodenflächen auf den Markt. Das neue Gründachpaket bietet eine kostengünstige Lösung für extensive Dachbegrünungen. Außerdem wächst das Segment der keramischen Terrassenplatten, das bereits in den vergangenen Jahren die größten Zuwächse im Sortiment verzeichnete.
Auch Butler Pro wird weiterentwickelt. Neue Bauplatten für den Einsatz in Feuchträumen und im Außenbereich sowie Trockenmörtel für Arbeiten rund ums Haus sollen die Marke als Alternative zu etablierten Herstellermarken profilieren.