Bei der Wahl der Top-Neuheiten nahmen diesmal deutlich mehr Leser teil als im Vorjahr. Die Sieger heißen heuer: Philips, Henkel und Scancom.
Von Lustkäufern, Vergleichern und anderen Kunden
Insgesamt sechs Käufertypen tummeln sich in Online-Shops, so eine Studie. Sie wollen nicht bummeln, sondern möglichst schnell zur …
Deutsche beim Heimwerken weiter vorne
Das neue Konsum-Barometer der Dresdner-Cetelem Bank zeigt: Für Deutsche gibt es immer was zu tun.
Nur eine harmlose Verpuffung?
Versenkt der Handel Millionen in einer sinnlosen Werbe-schlacht um ein Markenprofil? Das war eine der Fragen, die sich den Teilnehmern einer …
Mehr Holz im Garten als gedacht
Das Marktvolumen dieser Warengruppe ist größer als weithin angenommen, heißt es in einer Studie für den Holzabsatzfonds
„Bei den Senioren versagen Industrie und Handel“
Die Älteren werden zum Wirtschaftsmotor der Zukunft, doch die Wirtschaft stellt sich nicht darauf ein. Gerade der Einzelhandel …
Das Kölsche Grundgesetz gilt auch für die Messe
Vier Tage Köln. Das ganz große Desaster trat nicht ein. Ein Befreiungsschlag war die diesjährige Internationale …
Impressionen
Gartencenterverteilung in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Transparenz per Mausklick
Das Baustoffring-Infosystem steht für das Prinzip der Kooperation, die allen Mitgliedern Einblick in alle Bereiche ermöglicht
Der vorprogrammierte Ärger
Praktiker könnte so schön seinen 30. Geburtstag feiern. Stattdessen ziehen wegen der Aktienentwicklung und diverser Rabattaktionen dunkle Wolken über …
Die grünen Kleider der Hagebau
Das Thema „Nachhaltigkeit“ stand auch auf der Winterarbeitstagung der Hagebau im Mittelpunkt des Interesses.
Obi ist die stärkste Marke
Konzept & Markt und Dähne Verlag haben zum zweiten Mal eine große Baumarkt-Kundenbefragung durchgeführt und dabei u. a. erstmals den Markenwert der …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.