Nicht nur Praktiker, auch Obi macht unruhige Zeiten durch. Das jüngste Beispiel ist die Trennung von Wolfram Stroese.
Das System lebt
EMV-Profi bietet in Zusammenarbeit mit dem Softwarespezialisten GWS seinen Mitgliedern ein hochflexibles Warenwirtschaftssystem. Für die Händler bietet sich damit …
China kann teuer sein
Die Beschaffung aus China gegenüber Deutschland ist im besten Fall um die Hälfte billiger. Jedes dritte Unternehmen nimmt beim Einkauf in China sogar Verluste…
Obi vergrößert seinen Abstand zu Praktiker
Der Dähne Verlag ermittelt so viele Baumarktstandorte wie noch nie. Gerade der deutsche Osten - außer Berlin - präsentiert sich übervoll …
diy Statistik 2007
Gravierende Mängel in eBay Shops
„Als privat getarnte Händler lassen Verbraucherrechte ins Leere laufen“, so der Verbraucherverband VZBV.
Gartencenterverteilung in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Inspiration ist nicht genug
Gartencenteverteilung in Bayern
In der erstmals veröffentlichten Karte auf Gemeindeebene sind 560 Gartencenter in Bayern aufgeführt. Berücksichtigt wurden auch die zahlreichen …
Rückkehr zu den Wurzeln
Max Bahr drängt es immer mehr in den Süden. In Villingen-Schwenningen wurde der jüngste Markt eröffnet.
Die Neueröffnungen der DIY-Handelsbetriebe 2007
Über 90 Neueröffnungen und zahlreiche Großumbauten erwartete der Dähne Verlag zu Jahresbeginn 2007 auf Grund der Planungen der …
Toom drückt aufs Tempo
In Euskirchen wurde die nächste Stufe des Wow-Marktes gezündet - in einem ehemaligen Marktkaufstandort.
Handel Aktuell
Die Magie des Augenblicks
Otmar Hornbach erhielt den DIY-Lifetime Award. Die Ehrung wurde zu einer Sternstunde der deutschen Baumarktbranche.
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.