Entgegen dem Trend der europäischen Baumarktbranche ist das Volumen der DIY-Branche in Deutschland zurückgegangen. Dennoch geben deutsche …
Die Wirtschafts- und Finanzkrise und die DIY-Branche
In Berlin findet die erste Veranstaltung der Future Trend Group statt, einer Initiative von BAU + DIY, BBE Retail Experts und …
Baumarkt-Neueröffnungen 1995-2009
Jetzt schon die Saat für die Zukunft streuen
Wie Handelsunternehmen dank intelligenter IT-Lösungen Effizienz steigern und Profilierung schärfen können, Teil 2.
Neueröffnungen der 30 größten DIY-Handelsunternehmen 2009
Hanseatische DIY-Pilgerstätte
Hornbach eröffnete seinen ersten Standort in Hamburg. Dieser könnte zu einem Prototypen eines Baumarkts des neuen Stils werden.
Die Umsatz-Hitliste 2009
Bau- und Heimwerkermarkt-verteilung im In- und Ausland
Die Flächenumsätze 2009
Großbaustelle Hagebau
Wieder einmal Winterarbeitstagung bei der Hagebau. Hier zeigt sich, wie viel und wie intensiv in Soltau an systematisierenden Konzepten gearbeitet wird.
„Sehr positiv“
Die Eurobaustoff ist mit viel Optimismus ins Jahr gestartet. Ein Schwerpunkt der kommenden Monate wird der Modernisierungsmarkt sein.
Multichannel auf der kleinen Fläche
Seit dem 1. März betreiben die Werkmärkte ihr Geschäft dreistufig: im Laden, über das Internet und per Kataloggeschäft.
Die Entwicklung der jeweils 20 größten Unternehmen
Die Neueröffnungen der DIY-Handelsbetriebe 2008
Über 90 Neueröffnungen und etliche Großumbauten erwartete der Dähne Verlag zu Jahresbeginn 2008 auf Grund der Angaben der Unternehme…
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.