Als europäischer Baumarktverband verschafft sich die Edra an entscheidender europäischer Stelle Gehör. Wie? Eine Reise durch den Brüsseler Dschungel.
Formate
Jeder Markt mit seiner eigenen Mischung
Abteilungen für Pferdebedarf, Imker oder Hühnerzüchter? Fürs Schnapsbrennen oder Bierbrauen? Kein Problem: Regionale Flexibilität …
Wettbewerb
Die Innovationspipeline managen
Wachstumspotenziale sichern in einem potenziell schrumpfenden Markt: Wie können Hersteller qualitatives Wachstum für sich und den Handel generieren…
Formate
„Little Boxes all the same“
Im November 1977 erschien das erste Heft des diy-Fachmagazins. Die deutsche Baumarktbranche war dabei, sich gerade zu etablieren und Formen, ja Format …
Formate
Die Gretchenfrage
Wer kann klein? Die DIY-Branche ist auf der Suche nach einem passenden Kleinflächenformat.
Krise
Innovativ und gemeinsam gegen die Krise
Ob Finanzkrise, Terrorangst, Corona oder Russlands Krieg gegen die Ukraine: Dramatische Veränderungen der Lebensumstände stellen auch die …
Formate
Markenpolitik auf dem Prüfstand
Sagaflor-Partnerbetriebe sind heute mit drei grünen und zwei Heimtier-Vertriebskonzepten sowie zusätzlich mit partnereigenen Marken präsent…
Wettbewerb
Der Wettbewerb der Vertriebskanäle
Wie stehen Baumarkt, Gartencenter und Baustoffhandel zueinander? Was ist mit LEH, Möbelhandel, Handwerk und den Onlineshops? Und vor allem: Wer …
Krise
Wenn aus Krise Stärke wird
Die größte Gartenlifestyle-Messe der Welt, die Spoga+Gafa in Köln, ist zurück und zeigt, welche Chancen hinter Krisen für die Zukunft stecken können.&nbs…
Wachstum
Starker Partner für den digitalen Handel
Frauke Schmeier von Ebay Deutschland erklärt, wie die Heimwerker- und Gartenbranche von einer Partnerschaft mit Online-Marktplätzen …
Wettbewerb
Druck von vielen Seiten
Der fünfte und letzte Themenschwerpunkt dieses Sonderheftes zur 500. Ausgabe des diy-Fachmagazins befasst sich mit dem Thema „Wettbewerb“ und deckt damit …
Wachstum
Wir wollen sinnvolles Wachstum
Albrecht Hornbach, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, und Erich Harsch, Vorstandsvorsitzender der Hornbach Baumarkt AG im ungekürzten …
Wettbewerb
Vom Wertzuwachs der Baumärkte
Wertmäßig legen die deutschen Betreiber von Baumärkten seit Jahren stärker zu als ihre Umsätze. Gibt es einen Grund für diese Entwicklung?
Internationalisierung
Grillkultur made in Europe
Warum Weber-Stephen in Polen seinen ersten Standort in Europa eröffnet hat und was das für den europäischen Grillmarkt bedeutet.
Internationalisierung
Das Ausland als Segen und Fluch
Der Internationalisierungsgrad der deutschen Baumarktbranche dürfte einmalig sein. Dies trifft nicht nur für die Betreiber von Baumärkten zu, …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.