Die Generation 50+ ist eine verlockende Zielgruppe für Baumärkte. Gleichzeitig ist sie aber auch äußerst anspruchsvoll.
Dr. Johannes Berentzen
Cross Channel im DIY-Markt
Wie der stationäre Baumarkthandel im neuen Wettbewerbsumfeld bestehen kann.
Kim-Van Blessin
Innenraum- Navigationssystem für den Einzelhandel
Das neue Kundenleitsystem ermöglicht es den Kunden per Smartphone, Produkte noch schneller zu finden.
Ralf Meistes
Vorfahrt für Logistics Natives
Denkbar ist vieles und möglich auch. Doch wie meistert die DIY-Logistik die auf sie zukommenden Herausforderungen am besten?
Christian Raisson und Philippe de Chanville
Eher Chance als Bedrohung
Mit Verspätung ist die Baumarktbranche in die digitale Revolution gestartet – und das, obwohl der Online-Handel sie eigentlich kaum vor Probleme stellt.
Jürgen Frank
Mehr Kundenerlebnis und Filialoptimierung
Mit Wanzl Connect wird es möglich, über das Smartphone des Kunden Informationen zu sammeln, um zu erfahren, was dieser Kunde will. Damit …
Editorial
Wir und der Fluss
Annette Becker
Akku-Elektrowerkzeuge – wohin geht die Reise?
Bosch entwickelt die Akku-Technologie im Hinblick auf Zuverlässigkeit und Effizienz konsequent weiter.
Sören Ott und Julia Leithoff
Kaufverhalten DIY-Artikel online und stationär
Wohin geht die Reise, wenn es darum geht, wie, wo und wann der Baumarktkunde der Zukunft einkauft? Vorstellung einer aktuellen Studie…
Kai Kächelein
Kleine Fläche mit großem Potenzial
Die DIY-Branche ist in Bewegung, die Rahmenbedingungen ändern sich in rasantem Tempo: Das veränderte Kaufverhalten der Kunden bekommt der Handel …
Sampo Päällysaho
Ein neues Handelsformat für Deutschland
Im Mai feierte der erste deutsche Markt von Clas Ohlson seinen ersten Geburtstag in Hamburg. Für seine Expansion hierzulande hat Clas Ohlson…
Roland Skibbe
Wir sind fit für die Zukunft 4.0
Moderne, zukunftsweisende Arbeitsplätze – auch das gehört zu einem Unternehmen, das strategisch voraus denkt.
Peter Stechmann
Geht Premium in Baumärkten?
Führende Farbenproduzenten entdecken den Premiumbereich für sich. Bei absolut sinkenden Mengen steigen so trotzdem die Umsätze.
Heribert Wettels
Gärtnern in der Stadt
Urbane Lebensstile und veränderte Kaufgewohnheiten bieten sowohl Chancen, aber auch Herausforderungen für Marken und den Handel.
Dr. Joachim Schätzle
Die Zukunft der Befestigungstechnik
Die Zukunft ist grün – auch die des bekannten „Fischer-Dübels“. Bionik und Nachhaltigkeit bestimmen auch die Entwicklung bei Fischer.
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.