In Herzogenaurach führen Auszubildende und BA-Studenten für vier Wochen einen Obi-Markt. Gelingt das Experiment, könnte es Bestandteil des Ausbildungsprogramms von Obi werden
Informatiker gegen
RFID-Einführung
Die Gesellschaft für Informatik meldet für Funkchips Bedenken wegen Datenschutzrisiken an. Die neue Technik müsste von den Verbrauchern erst …
Innovative brauchen keine Angst haben
Dirk Christian Möhrle zu Standorten, Innovationen und der Bedeutung von Familienunternehmen
Lieber gleich zur Lieblingsadresse
Von Link zu Link ziellos in den Weiten des Internets zu surfen, ist längst nicht mehr das Hauptvergnügen der User. Die werden immer mehr. …
Erfolgreicher Jahresanfang
Die Hagebau legte auf der Gesellschafterversammlung in Hamburg die aktuellen Zahlen vor
Auch im Garten: Industrie kontra Handel
Ein Nebeneinander von Fachhandel und Großfläche ist für Industrieunterehmen möglich und kann sogar ganz hervorragend funktionieren
Vom Testkäufer zum Wiederkäufer
Wer in Zukunft Handel betreibt, kommt nicht darum herum, sich mit dem E-Commerce zu beschäftigen, so die Botschaft eines Fachkongresses
Handel Aktuell
Amtliche Mitteilungen
Neueröffnungen
Der Markt für elektrische Gartenwerkzeuge 2003
Der Jahrhundertsommer hat den Herstellern von Gartengeräten ein schwieriges Jahr 2003 beschert. Wegen der geringen Niederschläge sind…
Die Mercedes-Benz-Lehre
Im Zusammenschluss scheint für viele der Weisheit letzter Schluss zu liegen. Da wird zusammengekleistert, was nur geht. Doch wachst da wirklich zusammen, …
Neueröffnungen
Vorher wissen, wie es nachher aussieht
Mit seinem ersten Designcenter in Karlsruhe stieß Hornbach in der Branche auf reges Interesse. Jetzt folgte das zweite in Osnabrück
Gartennutzung (aus: DIY + Garten – Das Jahrbuch 2004)
Multifunktionaler Garten
Der Garten vereint viele, zum Teil gegensätzliche Nutzungsaspekte auf sich: Der …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.