EMV-Profi-Geschäftsführer Jürgen Knocks zu Forderungen von Gesellschaftern, seinen Wachstumsvorstellungen von innen heraus und zu Konzepten, die die EMV-Profi-Zukunft sichern helfen sollen
Kundenzufriedenheit im Gartencenter
Kritische Anmerkungen eines nicht ganz neutralen Beobachters zum Thema „Fachkompetenz oder Gemischtwarenläden?“ – Teil 1
Gewohnheitstiere im Internet
Wie viele Deutsche sind denn nun wirklich im Netz? Und warum? Und was machen sie da? Eine weitere Studie klärt auf: Surfen ist out, der User schätzt …
Compo im Werbe-Fokus
Max Bahr wirbt am meisten mit Gartenprodukten; Sichtschutz steht an erster Stelle
Der Markt für Elektrowerkzeug von Februar bis Juli 2003
Der Markt für Gartengeräte Februar bis November 2003
Eine Kooperation stellt die "Synfrage"
Das Miteinander der Leonardo-Gesellschafter will erst noch mit Leben gefüllt werden
Hanseaten feiern in der Domstadt
In Köln-Ehrenfeld eröffnete der Hamburger Baumarktbetreiber Max Bahr seinen neuesten Baumarkt. Er ist auch der erste, der im Jubiläumsjahr …
Schlussfolgerungen der Gartencenterverteilung
Amtliche Mitteilungen
Hoffnung in Grün
Die Jahre 2001 und 2002 waren zum Vergessen. Doch jetzt wird ein Wachstumsjahr prognostiziert
Sehnsucht nach Wohnlichkeit
Die Deutschen sehnen sich offensichtlich nach der Verschönerung des Wohnumfeldes. Denn die Bereitschaft, in Umbau oder Renovierung zu investieren, ist …
Auf absehbare Zeiet ein Familienunternehmen
Erstmals veranstaltete das E/D/E für seine Mitglieder einen Unternehmertag. Mit personellen und strukturellen Veränderungen hat man sich…
Die Aussteller der Gafa/Spoga 2003 in der Statistik
Die Köln-Messe hat die Statistik der Aussteller auf der Gafa/Spoga 2003 veröffentlicht
Alles ist relativ im Leben
Sowohl im Baumarktgeschäft als auch im Baustoffhandel hat die Hagebau die Position gewechselt
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.