Die Gesellschaft für Informatik meldet für Funkchips Bedenken wegen Datenschutzrisiken an. Die neue Technik müsste von den Verbrauchern erst einmal akzeptiert werden
Innovative brauchen keine Angst haben
Dirk Christian Möhrle zu Standorten, Innovationen und der Bedeutung von Familienunternehmen
Das Barometer steigt wieder – im Allgemeinen
Um die Kundenzufriedenheit steht es wieder etwas besser in Deutschland. Die Baumärkte haben sich im jüngsten Kundenmonitor jedoch…
Azubis an die Macht
In Herzogenaurach führen Auszubildende und BA-Studenten für vier Wochen einen Obi-Markt. Gelingt das Experiment, könnte es Bestandteil des Ausbildungsprogramms …
Lieber gleich zur Lieblingsadresse
Von Link zu Link ziellos in den Weiten des Internets zu surfen, ist längst nicht mehr das Hauptvergnügen der User. Die werden immer mehr. …
Auch im Garten: Industrie kontra Handel
Ein Nebeneinander von Fachhandel und Großfläche ist für Industrieunterehmen möglich und kann sogar ganz hervorragend funktionieren
Der Markt für elektrische Gartenwerkzeuge 2003
Der Jahrhundertsommer hat den Herstellern von Gartengeräten ein schwieriges Jahr 2003 beschert. Wegen der geringen Niederschläge sind…
Gartennutzung (aus: DIY + Garten – Das Jahrbuch 2004)
Multifunktionaler Garten
Der Garten vereint viele, zum Teil gegensätzliche Nutzungsaspekte auf sich: Der …
Vorher wissen, wie es nachher aussieht
Mit seinem ersten Designcenter in Karlsruhe stieß Hornbach in der Branche auf reges Interesse. Jetzt folgte das zweite in Osnabrück
Die Mercedes-Benz-Lehre
Im Zusammenschluss scheint für viele der Weisheit letzter Schluss zu liegen. Da wird zusammengekleistert, was nur geht. Doch wachst da wirklich zusammen, …
Ziel: Marktführerschaft
Mit seinem neuesten Baumarkt will Baumax die Marktführerschaft in Wien zurück erobern – und verwirklicht gleichzeitig einige neue Konzepte
Einstellung zur Gartenarbeit (aus: DIY + Garten – Das Jahrbuch 2004)
Der Daumen ist oft grün
Die Deutschen gärtnern (relativ) gerne. Doch es gibt auch einen nicht kleinen …
Neueröffnungen
Die Vereinigung der Wenigen
In Frankfurt fand die erste gemeinsame Gesellschafterversammlung von I&M und Interbaustoff statt. Das Gesellschafterinteresse ließ aber zu wünschen …
Nicht nur Kannibalen im Netz
Obwohl Multi-Channel-Händler einen gewissen Teil ihrer Umsätze lediglich aus dem stationären Geschäft in den Online-Shop verlagern, profitieren sie …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.