Obi-Chef Sergio Giroldi zu Expansionsplänen und Markenbekanntheit, zu neuen Marketingstrategien und Leitsätzen sowie zu „Partnerschaft“…
Auf Terminsuche
Die Händler zeigten sich mit der ersten Zeus-Messe in Nürnberg sehr zufrieden, die Industrie äußerte sich eher verhalten. Doch trotz dieser gemischten Reaktionen: …
Internet und E-Business im Mittelstand
Mittelständler investieren erstmals nach vier Jahren wieder mehr ins Internet, so eine Studie von IBM und dem Magazin Impulse
Dachser: Logistikzentrum beschleunigt Warenströme
Der internationale Riese
Die Metro spielt mit auf den Weltmärkten - so wie einige andere deutsche Unternehmen auch. Sie gehören im weltweiten Maßstab zwar nicht zu den Größten, …
Hoffmann: Praktiker plant Personaleinsatz präzise per Intranet
Das ungarische Modell
Im Ausland zeigt sich Praktiker stark aufgestellt. In vielen Ländern spielt man in der Spitzengruppe der DIY-Händler mit
Der Markt für Wohnraumleuchten und Strahler 2000 bis 2003
Anders als auf dem relativ stabilen Weltmarkt für Leuchten ist der deutsche Markt rückläufig. Die Produktion in …
„Wir erwarten die Entsendung der Marktleiter“
Carl-August Thomashoff, Vorsitzender des Industrieverbandes Garten, zu den Auswirkungen des Supersommers 2003, den Rabattschlachten …
Mit zehn Punkten zum Erfolg
Der Rollout: Eine wichtige Etappe für Praktiker auf dem Weg zum Preisführer
Neuheiten Baumarkt-Konzepte
Auf den Spuren von Marco Polo
Die Metro Cash & Carry-Märkte expandieren weltweit. In diesem Jahr wird der 500. Standort eröffnet werden. Baumarktartikel spielen zwar …
Die Freiheit beim Lernen
E-Learning spielt bei Praktiker eine immer größere Rolle; ein Bericht über die ersten Erfahrungen
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.