Der Status der Online-Ausstattung wird immer besser
Gesamtkonzept gegen Inventurdifferenzen
Mit einem abgestimmten Produktportfolio will Wanzl Ladendiebstahl und Inventurdifferenzen entgegenwirken
An den Grenzen des virtuellen Raumes
Die Online-Shops der Baumarktbetreiber haben von den Usern einen Dämpfer bekommen. Während die Umsätze der Online-Shops im B-to-c-Geschäft wohl…
Optimistische Forrester-Studie
Ungenutzte Potenziale
Ist das Potenzial des Geschäfts voll ausgenutzt? Stimmen Warenkategorien und Sortimente? Mit einem kleinen Sensor können Veränderungen kontrolliert …
Handel aktuell
Füttere die Kuh, die du melken willst
Gaspedal statt Konjukturbremse: Der Staat sollte an den richtigen Stellen den Konsum fördern - zum Beispiel beim Bau eines Eigenheims, aber …
Wer kauft in welchem Baumarkt?
Die Ostdeutschen kaufen häufiger im Baumarkt ein, mehr als ein Drittel der Deutschen insgesamt tut es offenbar sehr selten - und ihr Anteil wächst. …
Neuheiten und News
Leistungswettbewerb ist Ehrensache
Fairness und Partnerschaft auch in der Wirtschaftsflaute – auf diesen Grundsatz haben sich die drei Spitzenverbände der DIY-Branche …
Freihändige Logistik
Eine messbare Steigerung der Produktivität, Minimierung der Fehlerquote und steigende Sicherheit am Arbeitsplatz sind die Vorteile, die man sich bei Dachser …
Geschenke statt Schnickschnack
Weihnachten im Web: Die Nutzer suchen weniger Stimmungsvolles, sondern wollen schlichtweg Geschenke kaufen
Nicht nur Weihnachtssterne
Beim Thema Kundenbindung setzt Knauber auf Mehrwertstrategien und verspricht Service wie von einem anderen Stern
Ab sofort mit neuem Online-Portal
Der Online-Shop von Praktiker steigerte seinen Umsatz innerhalb eines Jahres um mehr als 400 Prozent
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.