Obwohl Deutschland in Europa im Vergleich die viertniedrigste Inventurdifferenz aufweist, belaufen sich die Verluste des Einzelhandels immer noch auf 4,9 Mrd. €.
Kongress: Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil
Der Beitrag ist derzeit noch nicht im Archiv verfügbar.
Handel aktuell
Die Macht des Marketings
Weg von der Konformität
Die Eurobaustoff will sich künftig noch mehr von Mitbewerbern abheben. Ausdruck fand dies auf dem Warenforum in Wallau durch neue Aussteller, spezifische …
Amtliche Mitteilungen
Umbenennung der Discountschiene
Aus Tooms Zack wird B1 Discount; bis zu 20 Marktkauf-Standorte sollen nach und nach eingegliedert werden.
Klares Bekenntnis zum Mittelstand
Hart ins Gericht mit der Politik der Bundesregierung ging Eurobaustoffgeschäftsführer Ulrich Wolf auf dem Warenforum in Wallau. Gleichzeitig …
Auf die Positionierung kommt es an
„Quo vadis Filiale“ fragte die Unternehmensberatung KSA und meint: Deutschlands Filialisten stehen vor Neuausrichtung.
Prima Klima
Die Verleihung des Marketingpreises an Bosch war das Hauptereignis auf dem Marketingtag in Frankfurt. Doch über allem schwebte die Frage nach den Chancen für die …
Wenn Werbung sich selbst genügt
Die DIY-Branche ist Vorreiter für Werbung, die viel kostet und nichts bringt, meint bewusst polarisierend Dr. Arnd J. Zschiesche.
Deutsch-dänischer Grenzverkehr
Im Norden Schleswig-Holsteins ist von den Fachverkäufern Fremdsprachenfähigkeit gefordert. Die Baumarktkunden kommen auch aus Dänemark.
Baumarkt löst Photohauszentrale ab
Auf einem geschichtsträchtigen Gelände eröffnete Max Bahr seinen neuesten Standort in Süddeutschland. Dort sollen bald neue Märkte folgen.
Baumarktverteilung in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Auf noch mehr Kanälen
Hagebau und Zeus wollen das mit Baumarkt direkt angelaufene Online-Geschäft multiplizieren.
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.