Der Gartencenterbetreiber Dehner schickt einen neuen Betriebstyp ins Rennen. Ergänzend zum ausführlichen Bericht im Fachmagazin diy veröffentlicht …
Grüne Doppelschläge in Westfalen
Praktiker predigt schon lange Effizienz – jetzt auch beim Thema Energieverbrauch in den eigenen Märkten.
DIY Internet
Die Neu- und Umbauplanungen für 2010
Folgende Neuplanungen (über 80) bzw. Erweiterungsmaßnahmen der Unternehmen sind schon jetzt bekannt:
Neueröffnungen I Die Neueröffnungen 2009 nach Monaten, Betriebsform, Verkaufsflächen und PLZ-Gebieten
Baumarktverteilung in Deutschland
Die Flächenumsätze 2009
Großbaustelle Hagebau
Wieder einmal Winterarbeitstagung bei der Hagebau. Hier zeigt sich, wie viel und wie intensiv in Soltau an systematisierenden Konzepten gearbeitet wird.
„Sehr positiv“
Die Eurobaustoff ist mit viel Optimismus ins Jahr gestartet. Ein Schwerpunkt der kommenden Monate wird der Modernisierungsmarkt sein.
Die Neueröffnungen der DIY-Handelsbetriebe 2008
Über 90 Neueröffnungen und etliche Großumbauten erwartete der Dähne Verlag zu Jahresbeginn 2008 auf Grund der Angaben der Unternehme…
Europäische Baumarkt-Standorte der zehn größten deutschen DIY-Handelsunternehmen 1998-2008 (Stand jeweils Dez.)
Multichannel auf der kleinen Fläche
Seit dem 1. März betreiben die Werkmärkte ihr Geschäft dreistufig: im Laden, über das Internet und per Kataloggeschäft.
Die Entwicklung der jeweils 20 größten Unternehmen
Immer mehr immer öfter
Der E-Commerc-Umsatz mit Waren in Deutschland ist 2008 laut GfK um fast ein Fünftel gewachsen. Das Internet bleibt der Vertriebskanal mit der höchsten …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.