Ladendiebe verursachen jedes Jahr im Handel Schäden in Milliardenhöhe. Wer sie sind, welche Tricks sie anwenden und wo sie zuschlagen verrät ein Buch von …
Die Neueröffnungen der DIY-Handelsbetriebe 2005
Über 50 Neueröffnungen und zahlreiche Großumbauten erwartete der Dähne Verlag zu Jahresbeginn 2005 auf Grund der Planungen der …
Imhotep ist schuld
Planen wie die Profis
Und kaufen in der Region: Komplett nachplanbare Wohnwelten verspricht die neue Internettplattform von D’Mek. Der User erfährt gleich, wo er die …
Trend zu integrierten Lösungen
Spam- und Virenschutz in Unternehmen muss an neue Anforderungen angepasst werden
Im Shop kaufen, bei der Hausbank bezahlen
Postbank, Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken stellen ein neues Online-Bezahlverfahren vor. Der Kunde bleibt in seiner v…
Wenn es um das Ganze geht
Der Freiburger Handwerkerservice HWS geht neue Wege und will expandieren. Deshalb ist man auf der Suche nach neuen Handelspartnern
Auch dieses Jahr mehr aus dem Netz
"Werden Sie in diesem Jahr mehr oder weniger Waren und Dienstleistungen im Internet einkaufen als im vergangenen Jahr"? Das E-Commerce-Center …
Mehr als ein Leuchten über Aschaffenburg
In Unterfranken eröffnete Bauhaus Ende Dezember 2005 seinen neuesten Standort: Ergebnis einer wenig spektakulären, dafür aber desto …
Hanseatischer Megamarkt der neuesten Generation
In Nachbarschaft zum bisherigen Markt glänzt das neue Aushängeschild des Hamburger Baumarktbetreibers
Amtliche Mitteilungen
Die Deutschen und ihr Garten in der Statistik
Zwei Drittel der Deutschen besitzen oder nutzen einen Garten. Die GfK hat die Hobbygärtner nach demographischen und geographischen …
Das Zittern der Baumärkte
Nur wer echte Werte schafft, wird in der deutschen Baumarktszene überleben, so eine Commerzbank-Studie. Nur: Wer schafft überhaupt Werte?
Die 30 größten DIY-Handelsunternehmen in Deutschland
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.