Wer sich weiterbildet, gewinnt, ist sich die Hagebau sicher. Bereits zum zweiten Mal errang Soltau den Deutschen Trainingspreis
Das Multi-Hochzeiten-Prinzip
Auch nach der jüngsten Schließung eines Online-Shops bleibt DIY im Netz als Geschäftsmodell interessant - für etablierte Baumarktbetreiber ebenso wie …
Die Häuslebauer sparen und profitieren
Einfamilienhäuser sind in den letzten Jahren im Schnitt um 6,5 Prozent billiger geworden. Das nutzen die Bauherren: Ein freistehendes …
Abverkauf stimulieren durch Zweitplatzierung
Zweitplatzierungen machen Sinn, meint der Inhaber der Instore-Marketing, Reinhard Däuber, auch für die Eigenmarken des Handels. Doch …
Der internationale Riese
Die Metro spielt mit auf den Weltmärkten - so wie einige andere deutsche Unternehmen auch. Sie gehören im weltweiten Maßstab zwar nicht zu den Größten, …
Die Freiheit beim Lernen
E-Learning spielt bei Praktiker eine immer größere Rolle; ein Bericht über die ersten Erfahrungen
Hoffmann: Praktiker plant Personaleinsatz präzise per Intranet
Vorteile im Wettbewerb durch Standardisierung
Die Hagebau übernimmt für ihre Mitglieder Aufgaben wie Standortanalysen sowie die Planung und Einrichtung von Märkten. Neben Vorteilen…
Die Bedeutung von Importen nimmt weiter zu
Karlheinz Kockmann zur weltweiten Wettbewerbsverschärfung, Chancen für Lieferanten und zu Teufelskreisen
Aktuell
Neueröffnungen
Dachser: Logistikzentrum beschleunigt Warenströme
Treffen unter Hochsicherheitsbedingungen
Zum fünften Mal traf man sich zum Internationalen Baumarktkongress in Berlin. Es kam zu überraschenden Begegnungen und Vorträgen
Personalplanung als Zeitwirtschaft
Unter anderem bei Praktiker setzt man bei der Personalplanung auf Softwarelösungen von Hoffmann Datentechnik
Gerade noch pubertär, jetzt erwachsen
Praktiker hat eine rasante Entwicklung in den vergangenen 25 Jahren hinter sich gebracht
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.