Auf der jüngsten Pressekonferenz hat HDE-Präsident Hermann Franzen auch zur Preispolitik im Handel Stellung genommen
Paletten warten auf Kunden
In Sindelfingen eröffnete ein neuer Hornbach-Markt mit dem größten Baustoffabhollager des Unternehmens
Wenn schon Geld ausgeben, dann fürs Heimwerken
Lust aufs Kaufen haben sie schon, die deutschen Verbraucher, aber nicht das Geld dazu. Doch für DIY-Arbeiten in Haus und Garten …
Senioren – eine Zielgruppe mit Zukunft
Viele reden darüber, wenige können es richtig gut: Die gezielte Ansprache jener Kundengruppe, die über beträchtliche Kaufkraft bei …
Feste Feiern in Baumärkten
Eine BBE-Untersuchung zeigt: Bau- und Gartenmärkte hinken bei den Umsätzen mit Fest-Produkten teilweise noch weit hinterher
Amtliche Mitteilungen
Köln steht nicht allein
"Amerika, du hast es besser"? Auf die Do-it-yourself-Messen trifft das berühmte Goethe-Wort kaum zu. Es ist zu hoffen, dass der Branche in dieser Hinsicht a…
DIY-Morgenrot über Köln
DIY-Morgenrot über Köln
Vorsichtig optimistisch nach Köln
Hoffnung auf Wirtschaftswachstum, auf eine Konjunkturwende im Jahr 2004 und auf eine steigende Auslandsnachfrage prägen nach Einschätzung des …
Möglichkeiten, die der klassische Handel nicht hat
Thorsten Reuber, Director Hardlines bei Amazon.de, zur Zukunft von Bau- und Heimwerkerprodukten im Internet
Geschenke zum Geburtstag
In Hannover bereitete die Hagebau ihre diesjährigen Geburtstagsfeierlichkeiten vor
Handel Aktuell
Feste von Festen profitieren
Bei der Vermarktung von Artikeln für Events, Feste und Feiern kommt in Bau- und Gartenmärkte noch keine rechte Feierlaune auf. Ihr Nachholbedarf ist …
Der DIY-Lenz ist da! Wirklich?
Zum ersten Mal gab es eine offizielle Eröffnungsfeier. Das Stimmungsbild aus der Branche ist nicht durchgängig hell
Möbel und DIY – Konkurrenten von morgen?
Für Ewald Repnik steht fest, dass der Wettbewerb zwischen Baumärkten und Möbelhäusern in Zukunft zunehmen wird
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.