Obi-Chef Sergio Giroldi zu Expansionsplänen und Markenbekanntheit, zu neuen Marketingstrategien und Leitsätzen sowie zu „Partnerschaft“…
Internet und E-Business im Mittelstand
Mittelständler investieren erstmals nach vier Jahren wieder mehr ins Internet, so eine Studie von IBM und dem Magazin Impulse
Auf Terminsuche
Die Händler zeigten sich mit der ersten Zeus-Messe in Nürnberg sehr zufrieden, die Industrie äußerte sich eher verhalten. Doch trotz dieser gemischten Reaktionen: …
Handel Aktuell
Die Häuslebauer sparen und profitieren
Einfamilienhäuser sind in den letzten Jahren im Schnitt um 6,5 Prozent billiger geworden. Das nutzen die Bauherren: Ein freistehendes …
Das Multi-Hochzeiten-Prinzip
Auch nach der jüngsten Schließung eines Online-Shops bleibt DIY im Netz als Geschäftsmodell interessant - für etablierte Baumarktbetreiber ebenso wie …
Die Freiheit beim Lernen
E-Learning spielt bei Praktiker eine immer größere Rolle; ein Bericht über die ersten Erfahrungen
Vorteile im Wettbewerb durch Standardisierung
Die Hagebau übernimmt für ihre Mitglieder Aufgaben wie Standortanalysen sowie die Planung und Einrichtung von Märkten. Neben Vorteilen…
Hoffmann: Praktiker plant Personaleinsatz präzise per Intranet
Personalplanung als Zeitwirtschaft
Unter anderem bei Praktiker setzt man bei der Personalplanung auf Softwarelösungen von Hoffmann Datentechnik
Interview: Ladenplanung für Hagebau-Gesellschafter
Dachser: Logistikzentrum beschleunigt Warenströme
Der internationale Riese
Die Metro spielt mit auf den Weltmärkten - so wie einige andere deutsche Unternehmen auch. Sie gehören im weltweiten Maßstab zwar nicht zu den Größten, …
Treffen unter Hochsicherheitsbedingungen
Zum fünften Mal traf man sich zum Internationalen Baumarktkongress in Berlin. Es kam zu überraschenden Begegnungen und Vorträgen
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.