Der Endverbraucher will informiert sein, auch wenn er sich mit Anschaffungen gegenwärtig zurückhält
Die Marke der Industrie muss sich mehr Gedanken machen
Bruno Niehl, Geschäftsführer von Toomaxx und Dr. Karl Kuhlmann, Geschäftsführer von J.W. Ostendorf, in einem Doppelinterview …
Was Kunden im Baumarkt erwarten
In einer Umfrage hat das Institut für Freizeitwirtschaft, München, Kunden nach ihren Wünschen zur Sortimentsgestaltung in Bau- und Heimwerkermärkten…
Die Akzeptanz ist deutlich gestiegen
Bis vor wenigen Jahren wurde die Haushaltswerbung als Instrument zur direkten Ansprache der Endverbraucher häufig unterschätzt. Heute ist sie …
Relativierung des Ratio
Nicht rationale Prozesse bestimmen den Unternehmenserfolg, sondern die Gesetze des Unterbewusstseins. Diese These vertritt Dr. Hans-Georg Häusel in seinem …
Mäx-Fachmärkte im neuen Gewand
Die Marketing- und Einkaufskooperation aus Hannover gestaltete einen neuen Kompaktfachmarkt
Der Daumen zeigt nach oben
Zwei Tage Practical World, zwei Tage Premiere eines neuen Messekonzeptes – wie kam es bei Ausstellern und Besuchern an?
Amtliche Mitteilungen
Wohlfühlen im Bad
Für drei Viertel der Bevölkerung ist das ein Muss: Wohlfühlen im Bad. Vom reinen Zweckraum entwickelt es sich mehr und mehr zum Multifunktionszimmer, in dem man …
Die Zeus stand im Mittelpunkt des Interesses der diesjährigen Winterarbeitstagung der Hagebau in Magdeburg
Die Zeus stand im Mittelpunkt des Interesses der diesjährigen …
Handel aktuell
Pläne und Projekte der privaten Renovierer
Der Renovierungsmarkt gilt als eines der wenigen Segmente mit Wachstumschancen im Do-it-yourself-Handel. Eine regelmäßig aktualisierte …
Das Ende ist ein Anfang
Im Zusammenhang mit Casto Dépôt wird und muss vielmehr wieder einmal die Frage gestellt werden, ob der deutsche Kunde im Baumarktbereich discountfähig ist
Post für den Superminister
In einem offenen Brief appelliert die der Fachverband Werkzeugindustrie (FWI) an Wolfgang Clement, die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu ändern…
Entwicklung der DIY-Handelsbetriebe 2002
Zu Jahresbeginn 2002 rechnete der Dähne Verlag auf Grund der Planungen der Unternehmen mit rund 80 Neueröffnungen und zahlreichen …
Das einzigartige Werk über den Do-it-Yourself-Handel in Deutschland. Ideal für erfolgreiche Marketing-, Vertriebs- und Außendienst-Aktivitäten.
Mit den 50 wichtigsten deutschen Baumarkt-Filialunternehmen, Franchisebetrieben, Kooperationen, Fachmärkten und SB-Warenhäusern mit Baumarktabteilungen.